Beschreibung
Pneumatisch spannen ist wirtschaftlich. Bei geringem Druckluftverbrauch werden höchste Spannkräfte erreicht, ermöglicht durch ein besonders günstiges Kraftübertragungsprinzip. Deshalb kann in den meisten Fällen mit niederem Luftdruck gefahren werden (Luftersparnis). Anwendung Pneumatische Zangenspannstöcke werden zum Spannen der Werkstücke auf Bohr- und Fräsmaschinen, bei Montagearbeiten mit Preßluft- oder Elektroschraubern verwendet. Rationeller Einsatz bei vielen Gewindeschneidproblemen. Durch hohe Spannkraft Gewindeschneiden möglich. Zangenspannstöcke sind auch zum Verformen von Werkstücken verwendet. Günstiger Einsatz als Spannelement bei Rundtaktmaschinen, Sondermaschinen und Transferstraßen. Die Zangenspannstöcke für Außenspannung (Typen ZSA) lassen sich horizontal oder vertikal einsetzen. Sie haben freien Durchgang zum Spannen von Stangenmaterial. Ein großer Spänekanal verhindert die Stauung von Spänen. Für die Spannstöcke sind Spannzangen der Typenreihe "Druckspannzangen"...
Produktmerkmale
Anschluß | R 1/4'' |
Gewicht | 10 kg |
max. Arbeitsdruck | 10 bar |
Spannweite | 3 - 42 mm |
verwendbare Spannzange | DIN 6343 - 173 E |
WEITERE PRODUKTE DIESES UNTERNEHMENS
-
Die Edelstahl-Endkappen
PRODUKTSEITE EINSEHEN
-
Die Unsichtbare-Steck-Verbund-Schraube
PRODUKTSEITE EINSEHEN
-
Meldertauscher "MeTa1"
PRODUKTSEITE EINSEHEN
-
Lager-Hilfswagen
PRODUKTSEITE EINSEHEN