Deutschland
Großhändler
Seit 1926 in Bremen, bieten wir industriellen Anwendern und der Investitionsgüterindustrie Produkte für medienführende Systeme an - Erfahrungen, die wir innovativ umsetzen. Unsere 25 Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, aus unserem Bestand von 50.000 Artikeln auf 3.000 qm, den passenden an Sie auszuliefern - selbstverständlich auch am Wochenende. DURCH DIE LANGJÄHRIGE VERKAUFSERFAHRUNG unserer geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verlieren Sie keine Zeit für die Bestellung Ihres optimalen Produkts. Wir beraten und liefern durch unseren zuverlässigen Logistikpartner, damit Ihre Ausfallzeiten so gering wie möglich bleiben. Durch ständige Schulungsmaßnahmen und umfangreiche Zertifizierungen bieten wir Ihnen einen hohen Servicegrad. UNSERE SCHLAUCHWERKSTATT IN BREMEN Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schlauchwerkstatt konfektionieren Ihnen gerne neue Schlauchleitungen nach Ihren Angaben bzw. nach Muster - egal von welchem Hersteller. Auf unserem eigenen Druckprüfstand können u.a. Druckprüfungen nach GL-Richtlinien / VG-95922-2 (BWB) bis zu 1.450 bar durchgeführt werden. Wir führen eine Druckprüfung an den uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Schlauchleitungen durch (Erstellung eines Werkszeugnisses inklusive). •Konfektionieren neuer Schlauchleitungen •Prüfen des vorhandenen Schlauchmaterials •Verkauf von Schlauch-Meterware •Verkauf der entsprechenden Verbindungen •Druckprüfung bis zu 1.450 bar mit Werkszeugnis •Einzelabnahme durch den Germanischen Lloyd •Zulassung nach VG-95922-2 (BWB)
GEI DEUTSCHLAND GMBH
Deutschland
Der Schweißpressrost besteht aus verdrillten quadratischen Füllstäben, die mit den Tragstäben verschweißt werden. Das Verschweißen an jeder Kreuzung von Füll- und Tragstäben verleiht ihnen eine extreme Stabilität und Robustheit. Er ist besonders für Orte geeignet, wo es häufig zu strukturellen Veränderungen kommt oder wo ein neuer Zuschnitt nötig ist. Der Schweißpressrost kommt in zahlreichen Industriebereichen zum Einsatz. Für optimale rutschfeste Oberfl ächen kann der Schweißpressrost auch als Version mit Auszackungen in den Tragstäben hergestellt werden.
GEI DEUTSCHLAND GMBH
Deutschland
Der Lamellenrost wird hauptsächlich in der Architektur verwendet. Von Architekten wegen seiner einfachen Nutzung und des Designs geschätzt, ist der Lamellenrost zum wesentlichen Element bei der Fassadengestaltung geworden. Er kommt im Neu- und Altbau zum Einsatz und verleiht Gebäuden ein ästhetisches Aussehen. Durch die im Allgemeinen 45° schrägen Lamellen, bietet der Lamellenrost einen exzellenten Sonnenschutz und durch die Luftzirkulation wird ein thermischer Komfort gewährleistet. Er kommt auch in der Industrie zum Einsatz. Die eingeschränkte Durchsicht verringert das Höhengefühl. Der Lamellenrost von GEI wird gemäß einer genauen Arbeitsvorschrift hergestellt. Die Abmessungen der Tragstäbe (TS) spielen eine große Rolle, da sie die Kapazität der Lastaufnahme bestimmen.
GEI DEUTSCHLAND GMBH
Deutschland
Dank der großen Vielfalt an Modellen und Einsatzmöglichkeiten, bieten Pressroste eine hohe Flexibilität hinsichtlich ihrer Abmessungen, der Maschenteilung, der Höhe und Stärke der Tragstäbe. Die verwendeten Materialien sind ebenso vielfältig, wodurch sie für jedes Einsatzgebiet geeignet sind, sei es für die Industrie oder in der Architektur. Pressroste werden meist für die Herstellung nach Maß verwendet. Durch Ihre Formenvielfalt können sie jeder Ausführung einen ästhetischen Anblick verleihen. Der Pressrost von GEI entsteht durch das Einpressen von Füllstäben in vorher entsprechend eingekerbte Tragstäbe. Seine Umrandung erfolgt anschließend mit einem angeschweißten Flach- oder T-Profi l. Der Rost kann gemäß der geltenden Norm EN ISO 1461 feuerverzinkt werden. Bei rutschigen Oberfl ächen können die Pressroste auch als rutschhemmende Version hergestellt werden.