Die zuverlässige Druckerhöhungspumpe für den Polymerprozess. BOOSTER Zahnradpumpen von WITTE werden im Polymerisationsprozess zur Druckerhöhung mittlerer bis hochviskoser Medien eingesetzt. Die hydraulisch beheizte Boosterpumpe fördert sehr schonend Prepolymere und Polymere, wie z.B. PET, PBT, PS, ABS und viele andere. Die Beheizung erfolgt mittels Wärmeträgeröl oder Dampf. Die Kernkomponenten wie Wellen und Gleitlager stammen aus dem WITTE Baukastensystem. Die Druckerhöhungspumpen der BOOSTER Baureihe werden überall da eingesetzt, wo für den Prozess ein besonders hoher Druck notwendig ist. Hohe Drücke werden unter anderen für die Granulierung, Faserherstellung oder für Spinnpumpen benötigt. Das Design der BOOSTER Druckerhöhungspumpen kann den Bedürfnissen der Anlage und den Wünschen der Kunden entsprechend angepasst werden.
WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GMBH
Deutschland
Schmelzepumpe zum Druckaufbau im Polymerprozess. Die Baureihe ist das Resultat einer kompletten Überarbeitung der verwendeten Kernkomponenten. Die BOOSTER-AT ist mit Flanschanschlüssen nach EN1092-1 und ANSI B16.5 erhältlich. Durch die Standardisierung jeweils dreier Zahnradbreiten je Achsabstand konnten die Abstände zwischen den jeweiligen Pumpengrößen signifikant verkleinert werden. Die für die jeweilige Anwendung bestmögliche und damit kosteneffektivste Pumpengröße kann jetzt noch einfacher ausgewählt werden. Dank der neuen Zahnradgeometrien sind bei ausgewählten Pumpengrößen Differenzdrücke von bis zu 320 bar möglich. Abgerundet wird das neue Design durch die gewohnte Vielfalt an unterschiedlichsten Werkstoffkombinationen. Vorteile: Höherer Wirkungsgrad, dadurch Weniger Temperatureintrag in das Polymer Breiterer Viskositätsbereich möglich Größeren Volumenstrombereich möglich Erhöhte Sicherheit gegen Wellenbruch bei Überlast durch neuartiges Design
WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GMBH
Deutschland
EXTRU - Schmelzepumpe für die Extrusion und zur Druckerhöhung mittlerer bis hochviskoser Medien. Die Extrusionszahnradpumpe wird hauptsächlich in Verbindung mit Extrudern oder Knetern eingesetzt. Sie verringert die naturgemäß vorhandene Pulsation des Extruders und gleicht Förderungschwankungen aus, besonders von Einschneckenextrudern. Die Extrusionspumpe wird als Schmelzepumpe eingesetzt. Sie übernimmt den Aufbau des benötigen Förderdrucks, der für das nachgeschaltete Werkzeug benötigt wird. In der Zahnradpumpe kann der Druckaufbau wesentlich effizienter erfolgen als im Extruder selbst. Der Extruder wird durch den Einsatz einer Extrusionspumpe entlastet. Weiter wird deutlich weniger Energie bzw. Wärme in das Polymer eingetragen. Die Schmelzepumpe trägt so zum möglichst produktschonenden Fördern bei. Für die Herstellung von präzisen Folien oder von Mikrogranulat ist die EXTRU unerlässlich.
WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GMBH
Deutschland
Schmelzepumpe speziell für den Einsatz in der Herstellung von medizinischen Schläuchen aus TPE, PE oder PA. Die Schmelzepumpe wird im Extrusionsprozess für den Druckaufbau und die konstante Förderung der Schmelze zum Werkzeug, hinter dem Extruder installiert. Gerade bei medizinischen Schläuchen ist es besonders wichtig, dass die Wandstärke und die Güte absolut konstant und gleichmäßig ist.
WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GMBH
Deutschland
Chemiepumpe hydraulischtemperiert für ein vielfältige Einsatzspektrum. Dieses reicht von organischen und anorganischen Chemikalien über Lebensmittelöle bis hin zu Polymeren und pharmazeutischen Erzeugnissen. Ein breitgefächertes Baukastensystem liefert optimale Werkstoffpaarungen für korrosive oder abrasive Medien.