Die Calotest-Instrumente von Anton Paar ermöglichen eine schnelle, einfache und günstige Messung der Schichtdicke. Mit dem einfachen Kalottenschleifverfahren wird die Dicke von Schichten (Ein- oder Mehrlagensysteme) schnell und genau bestimmt, in vollständiger Übereinstimmung mit relevanten internationalen Standards.
OVE PLASMATEC GMBH
Deutschland
Ein wichtiger Aspekt im Bezug auf die Prozesssicherheit und deren Kontrolle ist die Frage nach der tatsächlichen Schichtdicke. Man muss sich jedoch immer vor Augen führen, dass es sich bei der maschinellen Beschichtung von Elastomeren um ein Massenverfahren handelt, dessen Ergebnis der Gaußschen Normalverteilung entspricht. Die Schichtdicken bei OVE werden mit 2 - 8 µm ausgeführt. Leider gibt es bis heute kein prozessbegleitend einsetzbares Messverfahren für die Schichtdicke auf Elastomeren. Lichtmikroskope sind bei wenigen µ eindeutig an Ihren Grenzen angekommen. Die bei beschichteten Metallteilen angewendeten Verfahren zeigen bei Elastomergrundkörpern keine akzeptablen Ergebnisse. Lediglich Schnitte, an Elektronenmikroskopen vermessen oder Querschliffe an eingebetteten Proben, liefern verwertbare Ergebnisse.
OT OBERFLÄCHENTECHNIK GMBH & CO. KG SCHWERIN
Deutschland
3D-Messtechnik Ultraschall-Wanddickenmessung Wirbelstrom-Schichtdickenmessung Rauhigkeitsmessung Airflow-Messung (DFMM)
OT OBERFLÄCHENTECHNIK GMBH & CO. KG SCHWERIN
Deutschland
3D-Messtechnik Ultraschall-Wanddickenmessung Wirbelstrom-Schichtdickenmessung Rauhigkeitsmessung Airflow-Messung (DFMM)