Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
Die Anfang 2002 gegründete und bis heute sehr erfolgreich in den Branchen Automobil, Medizintechnik und Kosmetik agierende RAWOTEC GmbH versteht sich zum einen als Spezialist rund um das Thema ´Kundenspezifische Stative und Fahrwagen für Diagnose- und PC-Equipment´. firmengebaeude Mit den beiden Geschäftsführern Müller-Beiter und Schairer verfügt die RAWOTEC in diesem Geschäftsbereich über insgesamt mehr als 30 Jahre Erfahrung. Neben den Dienstleistungen (Design, Entwicklung) stehen bei RAWOTEC die termingerechten Serienproduktionen für die OEM-Kunden und den damit verbundenen logistischen Leistungen im Vordergrund. •Individuelle Gestaltung: Neu- und Re-Design •Entwicklung (Engineering, 3D-CAD) und Prototyping •Serienproduktionen (Projekte von 20 bis 2500 St./Jahr) •Logistik (Einlagerung, Just-in-Time, Streckenlieferung) Zum anderen werden über die speziellen Gerätewagen hinaus inzwischen mehr und mehr Sonder-Gehäuse und -Transportbehälter entwickelt und produziert. Namhafte Weltfirmen greifen hier auf die Kompetenzen von RAWOTEC zurück. Mit den permanent steigenden Stückzahlen im Kerngeschäftsbereich Gerätewagen entschied sich RAWOTEC, die Lizenz zur Fertigung des RAWOFLEX-Fahrrad-Aufbewahrung-Systems an die in der Radbranche sehr bekannte, deutsche Firma HEBIE abzugeben. Dort wird das Produkt gefertigt und unter dem Namen TURRIX weltweit vertrieben. Seit Ende 2009 ist das RAWOTEC nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) zertifiziert.
RAWOTEC GMBH
Deutschland
Beschreibung Standard-Ausstattung: pulverbeschichtete Stahlblechkonstruktion Bodengruppe mit Kantenschutz an Ecken 1 St. verstellbarer Fachboden mit Kabeldurchlass beschichtete Holztischplatte (inkl. einfache Monitor-/Gerätesicherung) abnehmbare Rückwand 125mm-Lenkrollen (4 St.), davon 2 mit Stopper Farben: Seitenteile in dunkelblau (ähnl. RAL 5002) restl. Teile in dunkelgrau (ähnl. RAL 7015)
RAWOTEC GMBH
Deutschland
Beschreibung Kabelhaken: ideal für Diagnose- und Messkabel
RAWOTEC GMBH
Deutschland
Beschreibung Universeller Halter, ideal für tragbare Diagnose-Geräte und Tablet-PCs: stufenlos einstellbare Bügel an Seite und unten für Geräte bis max. B=440mm, T=70mm und H= 340mm Montage auf RAWOTEC-Gelenkarm oder direkt auf Tischplatte (Lieferung ohne Geräte/Deko!)
RAWOTEC GMBH
Deutschland
Beschreibung Zusätzlicher Fachboden für Stauraum-Box des ZETT-Wagens: Stahlblech, pulverbeschichtet ähnlich RAL7015 kann mit Kanten nach unten und oben montiert werden max. 2 St./Box möglich; bei 1 Schubfach nur 1 St.; bei 2 Schubfächer KEIN weiterer Fachboden möglich Abstellfläche: ca. 460x490 mm (BxT) Techn. Hinweise: - der Fachboden ganz unten ist bereits im Lieferung der Stauraum-Box dabei! - dieser Fachboden passt NICHT in das Grundgestell ohne die Stauraum-Box!
AAAGILER GMBH
Deutschland
Top-Qualität aus Deutschland Mit professionellen Planungs-/Beratungs- und Montageservice Zeitersparnis durch schnelle und einfache Montage Bestmögliche Ausnutzung der Lagerfläche durch das 25-mm-Raster Optimale Anpassung an die vorhandene Lagerfläche durch verschiedene Breiten und Tiefen
HERBURGER MASCHINENBAU GMBH
Österreich
Zuschneid- und Ablängtisch
HERBURGER MASCHINENBAU GMBH
Österreich
Zum Abrollen und Sichern von Blechrollen
STOPA ANLAGENBAU GMBH
Deutschland
Als Pufferlager oder zur Materialbevorratung für eine Fertigungszelle ergänzt der STOPA TOWER Eco die Produktion. Die Lösung ist ideal als Einstiegsmodell für kleinere Betriebe und Werkstätten mit einer Vielzahl an Materialien, die in relativ geringen Mengen bevorratet werden. Der Regalblock ist mit einem fixen Höhenraster versehen, was eine optimale Packungsdichte ermöglicht. Durch Verwendung des doppelten Rasters können höhere Ladegüter oder Paletten eingelagert werden. Mit geschraubten Auflagen sind Beladehöhen von 60 mm oder 200 mm möglich. Be- und Entladung / Bedienung: Be- und Entladen wird das Material direkt auf dem Regalbediengerät. Die Steuerung ist intuitiv bedienbar und erfolgt im Zustimmbetrieb (optional auch vollautomatisch). Die Bleche werden auf Stempeln abgesetzt und auf der Palette ausgerichtet. Die Bedienung erfolgt von einem Pult aus: Einfach die gewünschte Fachnummer anwählen und per Knopfdruck bestätigen.