// Wofür wird das System genutzt? (1) Gezielte Reinigung von Staubflecken auf bestimmten Klischeebereichen auf Anforderung des Maschinenführers Folge: Steigerung der Produktionsqualität und Reduktion der Stillstandzeiten der Maschine wegen Staubes (2) Kontinuierliche (automatische) Reinigung des Klischees während der Produktion Folge: Besonders bei Rasterdrucken, reduziert die Stillstandzeiten der Maschine wegen angetrockneter Farbe auf dem Klischee (3) Schnelles Zwischenreinigen bei Einzugstopp Folge: Schnellerer Start der Maschine nach Papierstau oder Einzugsstopp. Wartezeit der Anlage durch Reinigung wird auf ein Minimum reduziert; etwa 8-10 Abfallbogen // Wie arbeitet das System? Das System besteht aus einem beweglichen Reinigungskopf mit einem rotierenden Spezialschwamm. Der Reinigungskopf fährt am Druckzylinder entlang und entfernt Staub und angetrocknete Farbe. Der Abstand zu dem Druckzylinder kann mittels Touch Panel in Mikrometerschritten eingestellt werden. Nachdem das...
DUO-TECHNIK GMBH
Deutschland
Die wichtigste Frage um einen Infrarottrockner zu beurteilen ist: Mit welcher Infrarot-Emissionsquelle arbeitet das System? // Duo-Technik ist vom Einsatz mittelwelliger Strahler überzeugt. Warum? "Der mittelwellige Strahler überträgt bei der richtigen Wellenlänge mehr Energie" (1) Durch die wesentlich verringerte Kerntemperatur der mittelwelligen Strahler und dem guten Luftkonzept ist die maximale Temperatur über dem Trockner bei voller Lampenkapazität 120 °C. Dies liegt unterhalb des Flammpunktes von Papier. (2) Das System arbeitet stets mit Luftüberdruck über dem Lampenbereich. Dies bedeutet, kein Staub oder keine Papierstücke können in den Lampenbereich fallen. Die Konsequenz daraus… (3) … Es besteht keine Notwendigkeit eines energie-absorbierendem Quarzglases über den Lampen. Die gesamte Lampenleistung wird genutzt, d.h. gleiches Trocknungsresultat bei geringerem Energieaufwand. (4) … Der Trockner kann bei einfacheren Druckaufträgen als ein Lufttrockner genutzt werden, dies...
DUO-TECHNIK GMBH
Deutschland
// Wie funktioniert eine Warmlufttrocknung Das Erwärmen der Luft dient lediglich der Erhöhung des Absorptionsvermögens der Luft. Wir empfehlen eine Lufttemperatur von lediglich 60 – 80°C zur Farbtrocknung und eine Temperatur von 90 – 110° C zur Trocknung von Lacken. Die zu verwendeten Trocknereinstellungen können von dem Anwender leicht durch ein Touch Panel kontrolliert werden. Zum Erwärmen wird die Luft von einem Ventilator durch ein Heizregister in eine zentrale Verrohrung geblasen und von dort zu den Trocknereinheiten geleitet. Die Luft wird über spezielle Düsen auf den Bogen geführt und durch eine separate Verrohrung zurückgesaugt, sodass ein Kreislauf entsteht. // Wie funktioniert die Warmlufttrocknung Die aufgeheizte Luft wird mit großem Volumen und hoher Geschwindigkeit auf die Bögen gebracht und abgesaugt. Durch die Absaugung entstehen keine Luftverwirbelungen um die Trocknereinheit und es besteht keine Gefahr des Antrocknens der Farbe auf Klischee oder Rasterwalze. Da...
DUO-TECHNIK GMBH
Deutschland
Kleiner geht es nicht! Der Highspeed Lufttrockner wurde speziell für solche Druckmaschinen entwickelt, bei denen ein Standard Warmlufttrockner keinen Platz findet der Einbau eines Infrarottrockner aus sicherheitstechnischen Gründen nicht geeignet ist Dies zeigt die besonderen Spezifika eines Highspeed Lufttrockners: kleinster Platzbedarf für den Einbau eines Zwischentrockners 50-120 mm geringe Durchmesser bei der Zuluft-Verrohrung 1 1/4" keine Brandgefahr Die Warmluft wird hier durch einen speziellen, Öl freien Kompressor erzeugt. Die Erwärmung der Luft erfolgt durch die Kompression. Bei unterschiedlichen Drücken zwischen 2 und 3,5 bar werden auch unterschiedliche Trocknertemperaturen zwischen 60 °C und 110 °C erzeugt. Der Maschinenführer, kann die für notwendige Temperatur frei wählen. Die Kompressoren können mit Sanft Starter oder Frequenzumrichter betrieben werden. Beim Betrieb mit Frequenzumrichter können zudem einzelne Zwischentrockner bei gleichzeitiger Energieeinsparung...
DUO-TECHNIK GMBH
Deutschland
// Wie arbeitet das System? Durch die statische Bürsten wird eine Absaugkammer erzeugt. Die erste Bürste entfernt Randbeschnitt oder größere Papierteilchen. Die größeren Partikel werden durch die erste Absaugkammer entfernt Die Elektroden sind für Maschinengeschwindigkeiten von 300 m/min konzipiert. Die Elektroden ionisieren durch elektrische Aufladung von O2 und Nitrogen zu Ionen. Dadurch bildet sich ein Ionenfeld über den Elektroden. Die Elektroden bilden entweder positive oder negative Ionen. Die Ladung wird mit einer Frequenz von 50 Hz. variiert. Die elektrische Aufladung des Staubes wird neutralisiert, sobald der Bogen das elektrostatische Feld durchläuft. Der Staub wird abgelöst, durch die Bürsten abgezogen und abgesaugt // Wie effektiv ist das System? Dies hängt davon ab, wie schmutzig oder sauber der Betrieb ist, wie gut oder schlecht der Randbeschnitt ist und welche Art von Bögen verwendet wird. Dennoch sind 4000-5000 Bogen/h ohne Stopp durch Staub ein angemessenes...