QuellTech Q6-C-45 Laser Sensor für automatisierte 3D Verfahren in industriellen Einsatzgebieten. Prüfung von Steckverbindern zu 100% bei laufendem Prozess durchführen. Stifte und BGAs sind fast ohne Reflexionen einfach zu begutachtende Prüfobjekte für den Q6-C-45 Laserscanner. Sämtliche Parameter wie Länge, Höhe und Ausrichtung sind problemlos einzubeziehen. Die Geschwindigkeit des Durchlaufs ist mit dem manuellen Verfahren überhaupt nicht zu vergleichen; zudem lässt sich die Maßnahme zu 100% bei laufendem Prozess durchführen. Von nun an bereitet das Aussortieren von Schlechtteilen dem Kunden keinerlei Aufwand mehr. Arbeitsintensive und darüber hinaus unzuverlässige Prüfprozeduren gehören jetzt der Vergangenheit an. Reklamationen durch unentdeckt gebliebene Produktfehler haben sich erledigt.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
Ein enger Toleranzbereich und die Eliminierung von Herstellfehlern waren die Prüfkriterien in einer Produktionsreihe von Kunststoff-Formteilen, die Bestandteil der Steuerung in Kraftfahrzeugen sind. Jede Seite des Objekts musste zu 100 % geprüft werden, bevor diese das Werk verlässt. Die visuelle Untersuchung der Teile auf Risse und Kerben sowie die manuelle Dimensionskontrolle lermüdend, führten mitunter zu falschen Ergebnissen. Dieser Zustand musste beendet werden. Lösung von QuellTech: Q4-120 Laser Scanner, lieferte eine reflexionsfreie Punktwolken in 3 D, die Herstellfehler und Toleranzabweichungen wurden via Software erfasst und Schlechtteile sofort aussortiert. Mit diesem automatisierten Prozess erhöhte sich auch die Produktivität in der Fertigung.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
Prüfdurchgänge in der Produktion können erheblich beschleunigt werden, bei gleichzeitiger Verbesserung der Genauigkeit. Der Anwender produziert Schleifwalzen, die im Hinblick auf Rundlauf und innere/äußere Rundheit untersucht werden. Bislang wird die Einhaltung der Toleranz stückweise manuell geprüft, wobei aus Kostengründen stets nur ein kleiner Teil der Chargen der Produktionslinie entnommen wird. Kritische Punkte dieser Anwendung Die Prüfung ist im Mikrometerbereich durchzuführen und daher durchaus anspruchsvoll. Des weiteren, sind die Schleifwalzen nicht nur groß bemessen, sondern auch sperrig, was die Handhabung im Ablauf zusätzlich erschwert. Lösung von QuellTech QuellTech Q6 Laser Scanner arbeiten berührungslos und können bei hervorragender Wiederholgenauigkeit eine 100% Oberflächenprüfung vollständig im Produktionsablauf durchführen – bei einer Zykluszeit von ca. 5 Sekunden.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
Zu prüfen sind beide Seiten von Steckverbindern, bestehend einerseits aus BGAs und andererseits aus Stiften. Mehrere Parameter sind hierbei von Belang: Bei den Stiften spielen Anzahl, Höhe und korrekte Ausrichtung eine Rolle, bei den BGAs Anzahl und Höhe. Vom Hersteller wird 100% - Prüfung verlangt, um die korrekte Funktion aller Elemente sicherzustellen. Kritische Punkte dieser Anwendung: Die bislang durchgeführte manuelle Prüfung erwies sich als äußerst fehleranfällig. Bei einer Anzahl von 450 Stiften mit einer Dicke von 0,2 mm und 450 BGAs mit einem Durchmesser von 0,8 mm war dies zu erwarten. Die Notwendigkeit für ein automatisiertes Verfahren lag somit auf der Hand. Lösung von QuellTech: Stifte und BGAs sind fast ohne Reflexionen einfach zu begutachtende Prüfobjekte für den QuellTech Q6-C15-45 Laserscanner. Sämtliche Parameter wie Länge, Höhe und Ausrichtung sind problemlos einzubeziehen.
QUELLTECH GMBH
Deutschland
Ausgangslage Der Kunde stellt Rohre unterschiedlicher Abmessungen her, die mittels Laserschweißgerät mit einer Längsnaht versehen werden. Die Prüfung selbst findet hier durch Ultraschall statt, da interne Fehler im Mittelpunkt stehen. Da die Nähte allerdings im Sinne einer glatten Oberfläche sofort geschliffen werden, ist es nun wichtig, auf unkomplizierte Weise die höchste Stelle aufzusuchen, um das Ultraschallprüfgerät korrekt führen zu können. Der QuellTech Laser Scanner Q6-C45 mit seiner ausgesprochen hohen Auflösung ist ideal geeignet, da er auch an stark glänzenden Rohren eine reflexionsfreie dreidimensionale Punktwolke liefert, die über QuellTech-Software ausgewertet wird. Der gesamte Prüfablauf wurde beschleunigt. Die Koordinaten zur zielsicheren Führung des Ultraschallgeräts sind mittels QuellTech Laserscanner schnell und zuverlässig ermittelt. Rohre mit fehlerhaften Schweißnähten werden sofort erkannt und ausgesondert.