Slowakei
Hersteller/ Fabrikant
Das Unternehmen PSS-SVIDNIK, ist ein Hersteller/ Fabrikant, gegründet wurde und in der Branche Fleischwaren - Maschinen und Geräte tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Fleisch, Maschinen, Produkt, und verkauf präsent. Es hat seinen Sitz in Svidnik, Slowakei.
Andere Unternehmen in derselben Branche:
TVI GMBH
Deutschland
Ein oder mehrere Fleischstücke werden in das passende Formrohr eingelegt. Der Revolver dreht in die Portionier-Position, der entsprechende Stempel fährt in das Formrohr. Das Produkt wird in Längsrichtung optimal geformt und vermessen. Nun kann restefrei oder mit einem minimalen Abschnitt portioniert werden. Vorschub und Anschlagplatte bestimmen die Scheibenstärke entsprechend dem Zielgewicht. Die GMS schneidet kontinuierlich ohne dauernden Start- / Stoppbetrieb. (wenige Einzelbewegungen) Sofort nach dem letzten Schnitt dreht sich der Revolver zum nächsten Fleischstück, der Ablauf wiederholt sich. NEUERUNGEN seit 2016 Einfaches und intuitives Bedienkonzept. Neue Steuerungstechnik mit hochpräzisem Timing – dadurch Leistungszuwachs, präzisere Ablage, höhere Laufruhe. Bis 4 Schnitte je Sekunde sowie kurze Wechselzeiten führen zu hoher Leistung. Unterschiedliche Scheibengewichte und Ablage möglich, auch innerhalb eines Fleischstückes.
TVI GMBH
Deutschland
Der Spießroboter ASR 300 multipick übernimmt die Spieß und Schalenzuführung sowie das Aufstecken der Produkte und Einlegen in die Schale. Die Mitarbeiter konzentrieren sich nur auf das Bereitstellen der Produkte. Aus Bunkern werden die Produktbänder teilweise automatisch beladen. Die Mitarbeiter kontrollieren die Lage der Produkte und korrigieren nur was nicht richtig liegt. Das spart viel Handarbeit. Die Maschine vereinzelt sicher Rundspieße, Fahnenspieße oder Stahlspieße und führt diese der Roboterhand zu. Die Roboterhand greift sich gleichzeitig 12 Spieße und steckt die einzelnen Produkte entsprechend der Rezeptreihenfolge immer genau gleich auf die Spieße. Abschließend werden die Spieße in die automatisch bereitgestellten Schalen abgelegt und ausgefördert. Das Spießen marinierter Rohprodukte oder das Marinieren des gesamten Spießes in einem Tauchbad ist möglich.
TVI GMBH
Deutschland
Die AIR 520 flexload befüllt automatisch Schalen mit festgewichtigen, oder gewichtsausgezeichneten, knochenlosen Frischfleischportionen. Ein oder mehrere Fleischstücke werden in das passende Formrohr eingelegt. Der Revolver dreht in die Portionier-Position, der entsprechende Stempel fährt in das Formrohr. Das Produkt wird in Längsrichtung optimal geformt und vermessen. Nun kann restefrei oder mit einem minimalen Abschnitt portioniert werden. Vorschub und Anschlagplatte bestimmen die Scheibenstärke entsprechend dem Zielgewicht. Die GMS schneidet kontinuierlich ohne dauernden Start- / Stoppbetrieb. (wenige Einzelbewegungen) Sofort nach dem letzten Schnitt dreht sich der Revolver zum nächsten Fleischstück, der Ablauf wiederholt sich. NEUERUNGEN seit 2016 Einfaches und intuitives Bedienkonzept. Neue Steuerungstechnik mit hochpräzisem Timing – dadurch Leistungszuwachs, präzisere Ablage, höhere Laufruhe. Bis 4 Schnitte je Sekunde sowie kurze Wechselzeiten führen zu hoher Leistung.
TVI GMBH
Deutschland
Paletten mit bis zu 14 Lagen E1-Kisten oder bis zu 9 Lagen E2-Kisten werden in den Tunnel befördert, und ein Temperatursensor wird in das Fleisch eingebracht. Paletten mit bis zu 14 Lagen E1-Kisten oder bis zu 9 Lagen E2-Kisten werden in den Tunnel befördert, und ein Temperatursensor wird in das Fleisch eingebracht. Je nach Ausführung können 1 bis 4 Paletten hintereinander angeordnet werden. Die obere Plane wird abgesenkt und der Temperiervorgang kann beginnen. Ein starker Ventilator saugt Luft durch alle Kisten. Dieser Luftstrom bewirkt, dass die obere und seitliche Plane an den Kisten anhaftet, wodurch der Zwischenraum zwischen der Kiste und der Plane isoliert wird. Dadurch ist die Temperatur an der Außenseite gleich der Temperatur in der Mitte der Paletten. Aufgrund des gleichmäßigen Luftstroms durch alle Lagen auf der Palette ist die Temperierung für alle Paletten gleichmäßig und präzise.