Kompatibilität: -Die mobile Empfangseinheit ist koppelbar mit Schraubstöcken der ALLMATIC Clamp assist Serie: TITAN 2 K/M/L TITAN 2-160 Funktion: -Erfassung der aktuellen Spannkräfte in der vollgekapselten Hochdruckspindel mittels integriertem, elektronischem Mess-System und Übertragung an die mobile Empfangseinheit -Erfassung unabhängig von Spannbacken, da das Messsystem in der Spindel integriert ist -Spannkraft wird im gespannten Zustand ständig überwacht (auch bei Gripp- und Niederzugspannung) -Die in der Spindel integrierte Elektronik speichert die Spannkräfte, die jederzeit abgerufen werden können -Kraftwerte werden über Funk an die mobile Empfangseinheit (MEE) übertragen (2,4GHz) -MEE zeigt die Spannkraft von bis zu 4 Spindeln gleichzeitig digital in kN an -Die vom Anwender voreingestellte Spannkraft (Referenzkraft) wird beim Erreichen von 90% durch eine LED-Leuchte bei der MEE angezeigt
JAKOB ANTRIEBSTECHNIK GMBH
Deutschland
Hydraulische Kraftaufnehmer der Baureihe HMD sind robuste Meßgeräte zur Ermittlung von axialen Druckkräften bis 600 kN mit mittlerer Genauigkeit. Über die Druckkolben wird die Kraft analog auf einen Manometer mit kN - Anzeigeskala übertragen. Das Meßsystem ist autark, es wird keine Fremd- oder Zusatzenergie benötigt. Somit können auf einfache und preiswerte Art statische oder dynamische Kräfte bei zahlreichen Anwendungen im gesamten Maschinenbau sicher erfasst werden. Konstruktionsmerkmale: • autarkes System - ohne Fremdenergie • Vergütungsstahl - korrosionsgeschützt • Multikolbensystem - Winkelfehlerausgleich
GEBR. HELLER MASCHINENFABRIK GMBH
Deutschland
Unsere modularen 4- oder 5-Achs-Bearbeitungszentren MC 20 sind optimal geeignet für die Integration in flexible Fertigungssysteme und die hochproduktive Serienfertigung von Light-Duty-Automobilkomponenten. Diese leistungsstarken Bearbeitungszentren sind so universell, dass sie in jedem Fertigungssystem für eine spezialisierte Aufgabe konfiguriert werden können.
ASSFALG GMBH
Deutschland
Die ASO 313 ist zum Anfasen und Abrunden von Werkstücken mit geraden Kanten. Der Kantenbruch mit R2 – R4 ist nur durch das Wechseln der Wendeplatte möglich. Durch die Prismenführung und einen zusätzlichen Griff ist eine sichere und einfache Handhabung möglich. Hierdurch bekommen wir eine besonders saubere und ratterfreie Fasenqualität. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht bieten eine hervorragende Ergonomie. Die Maschine verfügt über einen leistungsfähigen und zuverlässigen pneumatischen Antrieb. Der Fasenwinkel kann stufenlos zwischen 15 – 45° verstellt werden. Vorteile: - Für 15 - 45° Fasen und zum Kanten verrunden - Sichere Handhabung durch Prismenführung und Griff - Zuverlässiger Elektromotor - HM- Wendeplatte für wirtschaftliches Anfasen
GFU MASCHINENBAU GMBH
Deutschland
Das Rohr wird während der Umformung axial durch mindestens zwei Spannbacken gehalten. Ein geführter Einziehring bzw. Aufweitdorn wird in/über das Rohr geschoben und erweitert/reduziert auf diese Weise das Werkstück. Die von GFU bevorzugte geschlossene Bauweise des Maschinengehäuses gewährleistet: Langlebigkeit der Umformanlage gleichbleibend hohe Präzision der Bauteile gute Zugänglichkeit der Werkzeuge beste Rundlaufeigenschaften durch Außenführung der Werkzeuge