Österreich
Hersteller/ Fabrikant
Die MGG Polymers entstand 2004 durch ein Joint Venture zwischen der amerikanischen MBA Polymers Inc. und der Müller-Guttenbrunn Gruppe. MBA Polymers Austria mit Sitz in Kematen/Ybbs wurde 2017 vollständig von der Müller-Guttenbrunn Gruppe übernommen und in MGG Polymers umbenannt. MGG Polymers verfügt über ein revolutionäres Verfahren, mit dem verschiedenste Kunststoffsorten und Verarbeitungsqualitäten aus kunststoffreichen Abfallströmen, von z.B. Elektroaltgeräten, Haushaltsgeräten oder Altautos ökonomisch wieder gewonnen werden. Diese High-Tech-Anlage produziert hochwertige Kunststoffgranulate und Compounds überwiegend aus ABS, PP, PS und PC/ABS, zur Wiederverwendung in einer Vielzahl von Produkten, die der UL, RoHS und REACH-Verordnung entsprechen müssen, wie z.B. Elektro- und Kfz-Bauteilen, in Bauteilen von Haushaltsgeräten und anderen Produkten. Das Material zur Herstellung der verschiedenen Kunststoffgranulate ist Plastik aus der Aufbereitung von Elektro- und Elektronikschrott (WEEE). Die Einrichtung ist weltweit eine der führenden Kunststoffaufbereitungsanlagen. Auf einer Fläche von 20.000 m2 werden 50.000 t pro Jahr verarbeitet. Ein 4-Schicht-Modell sorgt für eine konstante Versorgung der Kunden mit qualitativ hochwertigem Altkunststoff. Neben Schonung der Umwelt (Mülldeponien, Müllverbrennung) und wirtschaftlicher Ressourcen leistet die MGG Polymers mit ihrer wertschöpfenden Arbeit ihren Beitrag zu ökologisch nachhaltigen Produkten.
WACHSFABRIK SEGEBERG GMBH
Deutschland
Perfektion für Formen und Fertigteile. Oskar's Pflegemittel steht für leichte Anwendung der Produkte verbunden mit kostengünstiger Produktion.
MCAM SYMALIT AG
Schweiz
Unter dem Markennamen Mingamid sind die Polyamid- Spezialitäten von Minger erhältlich. In unserem Portfolio bieten wir Ihnen standardmässig an: • Mingamid PA 12 • Mingamid PA 11 Weitere Mingamid-Produkte, basierend zum Beispiel auf PA 6, produzieren wir massgeschneidert auf Anfrage. Selbstverständlich compoundieren wir auf Wunsch auch die Standardprodukte nach Ihren speziellen Anforderungen und rüsten die Polymere unter anderem flammgeschützt, mit individuellen Farbaspekten oder leitfähig aus. Wir arbeiten ausschliesslich mit sauberen und sortenreinen Industrieabfällen, sodass sich Mingamid-Produkte durch eine erstklassige Materialqualität auszeichnen.
MCAM SYMALIT AG
Schweiz
In unserem Portfolio bieten wir Ihnen Granulat aus: •Polyvinylidenfluorid PVDF •Ethylenchlortrifluorethylen ECTFE •Perfluoralkoxylalkan PFA Wir produzieren Mingafluor ausschliesslich aus sauberen und sortenreinen Industrieabfällen, sodass wir Ihnen eine gleichbleibend ausgezeichnete Materialqualität bei jeder Charge gewährleisten. Die eingesetzten Produktionsanlagen sind für den optimalen Erhalt der Produkteigenschaften speziell auf Fluorkunststoffe ausgelegt. Unsere Spezialität ist die Aufbereitung sowohl von sortenreinen als auch typgerechten Verbundwerkstoffen, für die Fluorkunststoffe vielfach eingesetzt werden. Wir verfügen ausserdem über das Knowhow, selbst schwierige Kunststoffteile wieder aufzubereiten. Gerne compoundieren wir Mingafluor massgeschneidert nach Ihren speziellen Anforderungen.
MCAM SYMALIT AG
Schweiz
Unter dem Markennamen MingaPEEK ist die Hochleistungskunststoff- spezialität von Minger erhältlich. Der Hochleistungswerkstoff PEEK wird von uns mit materialgerechten Anlagen produziert. Speziell bei diesem hochwertigen Material profitieren Sie von einem von uns entwickelten Verfahren zur Aufbereitung: Angepasste Waschprozesse reinigen Späne und Formteile, die aus der Halbzeugbearbeitung stammen, zu sauberen, neuwertigen Rohstoffen. Unser PEEK-Recyclat entsteht aus sauberen und sortenreinen Industrieabfällen, und zeichnet sich daher durch eine gleichbleibend ausgezeichnete Materialqualität aus. Gerne compoundieren wir PEEK nach Ihren Wünschen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. PEEK-Recycling ist sowohl in ökonomischer Hinsicht als auch unter ökologischen Aspekten interessant. Recyclate sind bei nahezu identischer Qualität zu Neumaterialien deutlich günstiger und gleichzeitig leistet das Recycling einen wertvollen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.