Schweiz
Großhändler
Die wissenschaftlich anerkannte Technologie der Impfkristallbildung wurde konsequent in die Entwicklung unserer maitron-Kalkwandler eingebracht. Das Ergebnis ist ein sehr hoher Wirkungsgrad von >99% sowie ein Fremdenergie- und wartungfreier Kalkwandler höchster Güte. Wasser ist unser Lebenselexier welchem Sorge getragen werden muss. Als Greentech-Unternehmung haben wir unser Ziel einer schonenden Kalkwandlung OHNE Nebeneffekte und Veränderung des Trinkwassers nach jahrelanger Entwicklung kompromisslos erreicht. Unsere einmalige Garantien wie "Geld-zurück-Garantie und 15 Jahre Funktionsgarantie beweisen die hohe Güte unserer biomineralischen Kakwandler. Unser Ziel der Entwicklung war eine optimale Ausschöpfung natürlicher Prozesse und die Implementierung solcher Vorgänge in unser Produkt. Was nach 3-jähriger Entwicklung gelungen ist zeigt unser Erfolg von weltweit über 400'000 Installationen in 15 Jahren! Unser Motto " Wer arbeitet besser als unsere Natur" beweist sich heute selbst durch unseren maitron-Kalkwandler. Der Antrieb unserer Entwicklung war der Ersatz unsinniger chemischer Entkalkungsanlagen, da diese gesundheitsschädigend sind und unsere Umwelt mit Salzen belasten. Das Resultat dieser Anlagen verdient den Namen "Trinkwasser" in keiner Weise... Die erfreuliche Konsequenz ist das Verbot solcher Salz-Ionentauscher in einigen Staaten. Hoffen wir, das dieser vernünftige Entscheid weitergetragen wird!
FLOTTWEG SE
Deutschland
Flottweg Dekanter der C-Serie verarbeiten in einer Stunde weltweit 25 Millionen Liter an Klärschlamm. Das entspricht einer Menge von 165.000 gefüllten Badewannen pro Stunde. Dabei spielt die Entwässerung und Eindickung von Klärschlamm eine entscheidende Rolle. Die Anforderungen an Qualität und Effizienz in Kläranlagen steigen von Jahr zu Jahr an, nicht zuletzt getrieben durch steigende Energie- und Entsorgungskosten. Dementsprechend ist es Stand der Technik, den anfallenden Schlamm mittels Dekanterzentrifugen zu entwässern beziehungsweise einzudicken. Flottweg entwickelte speziell für diesen Zweck die Dekanter der C-Serie. Die C7E repräsentiert die größte aller C-Maschinen. Die C7E erhöht den Anteil an Trockensubstanz (TS) im Schlamm und verringert somit das Volumen und Gewicht (durch Wasserverlust). Das bedeutet, Betreiber müssen weniger Schlamm deponieren, verwerten oder verbrennen. Folglich ergeben sich enorme Einsparpotenziale für den Betreiber einer Kläranlage.
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Ein von Krankheitserregern freies Tränkwasser leistet einen wichtigen Beitrag für optimale Zuchterfolge, einen gesunden Tierbestand und eine niedrige Mortalität. Mit DK-DOX® AGRAR bekämpfen Sie nicht nur sicher gefährliche Keime im Tränkwasser, sondern beseitigen auch schädlichen Biofilm in allen tränkwasserführenden Leitungssystemen. Bei der Tränkwasserdesinfektion mit DK-DOX® AGRAR kommt es zu keiner Anreicherung von DK-DOX® AGRAR selbst oder von Nebenreaktionsprodukten in aus Tieren gewonnenen Lebensmitteln. - Tränkwasserdesinfektion - Standdesinfektion von Wasserverteilungsanlagen - Luftentkeimung - Sprühdesinfektion auf Wänden und Böden - Desinfektion von Flüssigfütterungsanlagen - Desinfektion von Rohren und Wasserverteilungsanlagen nach DVGW Arbeitsblatt W291
TECHNOFORM KUNSTSTOFFPROFILE GMBH
Deutschland
Wir müssen unsere Meere nutzen, um alle Menschen mit Trinkwasser zu versorgen Tatsächlich handelt es sich bei über 97 % der Wasserreserven unseres blauen Planeten um Salzwasser. Die Nutzung des Salzwassers kann leider mitunter kompliziert und kostspielig sein. Viele Komponenten in Meerwasserentsalzungsanlagen bestehen heutzutage noch aus Metall, was viele Nachteile mit sich bringt. Hierzu zählen die Korrosionsanfälligkeit und häufigen Wartungen, um Fouling und Scaling zu verhindern. Unsere wärmeleitfähigen und korrosionsbeständigen Kunststoffrohre stellen eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung dar. Sie zeichnen sich durch eine starke Reduzierung von Fouling und Scaling aus und sorgen so für einen saubereren und hygienischeren Prozess.
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Mit der Dosieranlage DK-DOS wird DK-DOX® Chlordioxid direkt aus dem jeweiligen Gebinde gemäß DVGW Arbeitsblatt W 624 dosiert. Mengenproportionale Dosierung, Leerstandsmeldung, Sichere Dosiermenge