Im strömungstechnischen Labor unseres Kompetenzzentrums in Wasserburg legen wir neue Lüfterräder und Turbinen aus oder optimieren bestehende Systeme hinsichtlich Leistung, Energieeffizienz und Geräuschemission. Wir entwickeln auch Komplettsysteme von Rädern mit Antrieb. Unser Prüfstand umfasst den Saugbetrieb, den Druckbetrieb oder auch eine drucklose Messung. Drehzahlen sind bis 40 000 U/min möglich, Durchmesser bis 250 mm. In unserem Musterbau können wir die Umgebung des Lüfterrades oder der Turbine bauen oder verändern, um optimale Verhältnisse zu erreichen. Unterstützend dazu führen wir Mold-Flow-Analysen durch, nutzen ANSYS bei externen Partnern für die Strömungssimulation und erarbeiten mit FMEAs mögliche Risiken und deren Vermeidung. Unser eigener Werkzeugbau baut Werkzeuge für Lüfterräder mit einem Durchmesser von 30-250 mm, für komplexe Schieber-Werkzeuge sowie für Räder mit aufgeschweißten Scheiben.
WILHELM GRONBACH GMBH
Deutschland
Im strömungstechnischen Labor unseres Kompetenzzentrums in Wasserburg legen wir neue Lüfterräder und Turbinen aus oder optimieren bestehende Systeme hinsichtlich Leistung, Energieeffizienz und Geräuschemission. Wir entwickeln auch Komplettsysteme von Rädern mit Antrieb. Unser Prüfstand umfasst den Saugbetrieb, den Druckbetrieb oder auch eine drucklose Messung. Drehzahlen sind bis 40 000 U/min möglich, Durchmesser bis 250 mm. In unserem Musterbau können wir die Umgebung des Lüfterrades oder der Turbine bauen oder verändern, um optimale Verhältnisse zu erreichen. Unterstützend dazu führen wir Mold-Flow-Analysen durch, nutzen ANSYS bei externen Partnern für die Strömungssimulation und erarbeiten mit FMEAs mögliche Risiken und deren Vermeidung. Unser eigener Werkzeugbau baut Werkzeuge für Lüfterräder mit einem Durchmesser von 30-250 mm, für komplexe Schieber-Werkzeuge sowie für Räder mit aufgeschweißten Scheiben.
WILHELM GRONBACH GMBH
Deutschland
Bei GRONBACH bieten wir unseren Kunden schnelle, kostengünstige und zuverlässige Klebetechniken, die fester Bestandteil der industriellen Fertigung sind und sich neuesten Ansprüchen kontinuierlich anpassen. Innerhalb unserer Verarbeitungs- und Umformtechniken von Metall, wie Biegen, Fräsen, Schneiden oder Stanzen, können wir auch für Aluminium, Edelstahl, Glas, Kunststoffe und Verbundstoffe dauerhafte und qualitativ hochwertige Fügeverbindungen herstellen. Wir setzen eine Vielfalt an Klebetechniken ein, um selbst komplexe Komponenten dauerhaft zu verbinden: Flüssigkleber, Klebebänder und auch Klebestanzteile, die wir manuell oder robotergestützt applizieren. Zudem bieten wir jegliche Art der Vorbehandlung, z.B. Plasma, Primer, Beflämmung oder Pyrosil sowie unterschiedliche Schnellaushärtungen (UV-Licht, Infrarot, Wärmebestrahlung). Je nach Ihren Anforderungen erarbeiten wir individuelle Lösungen für geeignete Klebstoffe und Applikationstechniken.