Deutschland
Großhändler
Hersteller und Vertreiber von Dichtungen, O-Ringen, Flachdichtungen, Formteilen, Profilen aus Gummi, Kunststoff oder TPE für die Industrie und seit 1995 ein Unternehmen der REIFF Gruppe. Es gibt viele gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit Kremer. Schon mit der Angebotsabgabe bieten wir Ihnen ein umfassendes Bündel von Serviceleistungen. So bieten wir bereits in der Produktentwicklungsphase kostengünstige Rapid Prototyping Muster an. Mit einem 3-D-Druckverfahren können wir detailgetreue, auch mehrkomponentige Prototypen in einem Arbeitsschritt herstellen und Kosten für teure Werkzeuge sparen helfen. Kombiniert mit dem hohen Wirtschaftlichkeitsdenken bei Kremer ergibt dies erhebliche Vorteile in der Zusammenarbeit. O-Ring-Anfragen von O-Ringen aus EPDM, NBR oder Silikon, Oringen aus FPM(Viton®), FFKM (Krevolast®) können direkt mit den Schnellsuchemodulen eingegeben werden. Wir vergleichen die Wirtschaftlichkeit aller möglichen Herstellungsverfahren. Damit wir Ihnen das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten können, bringen wir die Preisvorteile und Produktspezialisierung internationaler Partnerunternehmen ein. Ihr Zeitaufwand zur weiteren Suche nach geeigneten Lieferanten wird verkürzt. So verbessern wir auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Fertigteile und Baugruppen. Wir liefern Dichtungen, Formteile, O-Ringe und Flachdichtungen sowie alle weiteren Teile aus Gummi, Kunststoff und TPE unseres Sortimentes weltweit.
WIESNER DICHTUNGSTECHNIK & ENGINEERING GMBH
Deutschland
Metallische und nicht-metallische Flachdichtungen, O-Ringe und Formteile aus Kunststoff runden unser umfangreiches Dichtungsportfolio ab. Wir fertigen und liefern Flachdichtungen aus allen verfügbaren Materialien sowie O-Ringe in allen am Markt vorhandenen Werkstoffen und Zulassungen. Produkt- / Lieferprogramm: - Flachdichtungen (BAM / FDA, TA Luft / KTW) - Faserstoffdichtungen - Viton Dichtungen - EPDM Dichtungen - Elastomerdichtungen - Korkdichtungen - Graphitdichtungen - Graphitverbunddichtungen - PTFE Dichtungen - Dichtungen mit Innenbördel / Außenbördel - Kammprofildichtungen - Spiraldichtungen - Wellringdichtungen Ringjoint-Dichtungen - Gummi-Metall-Dichtungen - O-Ringe Dichtungsplatten von folgenden Herstellern: - Frenzelit - Garlock - Hecker - Klinger - Reinz - SGL
W+A WÄLZLAGER- UND ANTRIEBSTECHNIK GMBH
Deutschland
Statische und dynamische Abdichtungen: Damit Wälzlager und Antriebe, bewegte Maschinenteile und dynamisch beanspruchte Gehäuse reibungslos, exakt und umfassend funktionieren.
CBG COMPOSITES GMBH
Deutschland
Einseitig klebendes, flexibles Butyldichtband, bestehend aus hochelastischem, synthetischem Kautschuk (Butyl) weichgummiartiger Beschaffenheit. Es haftet dauerhaft ohne Erwärmen. Das Butyldichtband wird durch den Anpressdruck auseinandergetrieben, dringt aber aufgrund seiner Elastizität und des plastischen Verhaltens in kleinste Fugen und Unebenheiten und dichtet somit optimal ab. Es lässt sich von Hand zu hauchdünnen Folien ausziehen. Selbst hoher Anpressdruck ist nicht imstande, diesen Film zu zerstören. Alterungsbeständig, UV-lichtbeständig, wasserdicht, schwundfrei, wasserdampfdicht, seewasserbeständig, antikorrosiv. Anwendungsgebiete: Abdichtmittel zwischen Metall, Holz, Kunststoffen, organischen Gläsern und Silikatgläsern mit- und untereinander verwendet. Der Einsatzzweck ist die Abdichtung von Niet- und Schraubnähten, Flansch- und Falzverbindungen. Bei der Dichtung zwischen Metallen verhindert es die Kontaktkorrosion / elektrolytische Korrosion.
CBG COMPOSITES GMBH
Deutschland
fako® Dichtungskitt 3765 aus Butylkautschuk ist eine Ergänzung zum fako® Dichtband 3714. Ursprünglich entwickelt wurde für nahezu alle Dichtungszwecke, bei denen absolute Alterungsbeständigkeit erforderlich ist und eine Zwischenlage von 0,8 bis 1 mm verwendet werden muss. In Verbindung mit fako® Dichtband 3714 sind nahezu alle gewünschten Stärken bei Dichtungen zu erzielen. Er wird nicht hart, sondern bleibt plasto-elastisch. Dichtungskitt 3765 muss nicht nur elastisch, sondern auch plastisch sein, damit er beim Anpressen in jede Lücke dringen kann und darin verweilt, um so die Dichtung vollständig zu machen. Technisch ist dies nur erreichbar durch die Kombination zweier Grundstoffe mit gleichem chemischen Aufbau, aber verschiedenen Molekulargewichten. Durch diese zwei Komponenten wird die obige Forderung nach genügender Eindringtiefe bei gleichzeitiger Standfestigkeit des Kitts erfüllt. Durch einfaches Spachteln kann man eine Mindestdichtungsstärke von etwa 0,2 – 0,3 mm erreichen.