Deutschland
Dienstleister
Die JOSCH Strahlschweißtechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im historischen Gewerbehof der Gemeinde Petersberg Ortsteil Teicha. Die Gesellschafter und Geschäftsführer Götz Sobisch und Joachim Schenke gründeten das Unternehmen 1998 auf dem Gelände der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (SLV Halle GmbH). Es ergab sich eine nutzbare Synergie aus 30 Jahren Berufserfahrung auf den Gebieten der Entwicklung von Elektronenstrahltechnologien durch Herrn Götz Sobisch einerseits und der Fertigung von drucktragenden Bauteilen durch Herrn Joachim Schenke andererseits. Daraus entstand die Idee, in geeignete Elektronenstrahlanlagen und Elektronenstrahltechnologien zu investieren, die flexibel auf Einzel-, Klein- und Mittelserien ausgerichtet sind. Seit dem Unternehmensstart hat sich das mittelständische Unternehmen im Bereich der Entwicklung von Elektronenstrahlanlagentechnik, sowie in der Technologie– und Produktentwicklung beweisen können. Flexible Anlagentechnik und gut ausgebildetes Personal ermöglichen, auch sehr spezielle Aufträge und Projekte zu bearbeiten. Das Unternehmen schweißt und beeinflusst Konstruktionen in einer Vielzahl von Industriebereichen, Anwendungen und Werkstoffen. Die Elektronenstrahlbearbeitung wird begleitet durch anerkannte und zertifizierte Prüfverfahren, die im eigenen Hause durchgeführt werden, einschließlich normgerechter Dokumentation.
JOSCH STRAHLSCHWEISSTECHNIK GMBH
Deutschland
Das Elektronenstrahlhärten (EB-Härten) ist ein partielles, thermisches Randschichthärteverfahren mit erreichbaren Härten von 66 HRC und Einhärtetiefen von 0,3 bis 1,5 mm. Das Prinzip ist eine konzentrierte und kontinuierliche Wärmeeinbringung an der Bauteiloberfläche bei Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes des Grundwerkstoffs. Der für das Härten notwendige Selbstabschreckprozess erfolgt durch Wärmeleitung in das Bauteil. EB-Härten - flexible, zielgerichtete und präzise Technologien
JOSCH STRAHLSCHWEISSTECHNIK GMBH
Deutschland
Anlagentechnik: Leistungen, Bauteile, Schweißnahttiefen Leistungen: bis 18 kW bei 60 kV bis 30 kW bei 150 kV Bauteile: Masse bis 5 t Durchm. bis 2,5 m Höhe bis 2,5 m Länge bis 5,0 m Schweißnahttiefen: Stahl bis 100 mm Kupfer bis 40 mm Aluminium bis 100 mm
JOSCH STRAHLSCHWEISSTECHNIK GMBH
Deutschland
Das Elektronenstrahlschweißen (EB-Schweißen) erzielt schmale und gleichzeitig tiefe Nähte bei vergleichsweise hohen Schweißgeschwin-digkeiten. Es wird deshalb nicht nur für Standardwerkstoffe sondern auch für Sonderwerkstoffe, für diverse Werkstoffkombinationen, für dünn- und dickwandige Konstruktionen erfolgreich eingesetzt. Wirtschaftliche Lösungen basieren immer auf einer elektronenstrahlgerechten Konstruktion, weil sie die technologischen Vorteile der Elektronen-strahltechnik, die Prüfbarkeit der Verbindung und die Einsparung von Bearbeitungsprozessen kombiniert. Eine effiziente und kostengünstige Bauteilgestaltung nutzt die besonderen Eigenschaften des Elektronenstrahlschweißens.
JOSCH STRAHLSCHWEISSTECHNIK GMBH
Deutschland
Wird angewandt zum Auffinden von, zur Prüfoberfläche hin, offenen Unregelmäßigkeiten (feinste Risse und Poren). Zum Nachweis der Qualität unserer Elektronenstrahlprozesse an den behandelten Bauteilen bieten wir verschiedene zerstörungsfreie und zerstörende Prüfverfahren. Unser qualifiziertes Prüfpersonal ist nach DIN EN 473/ DIN EN ISO 9712 Level II zertifiziert und in der Eindringprüfung auch nach DIN EN 4179 (Luft-und Raumfahrt) Level II zugelassen.