Wir können mehr Die Anpassung der Basisparameter von Drahtgeweben an die jeweilige technische Aufgabe und Kostensituation ist unser Tagesgeschäft. Darüber hinaus einige Beispiele weiterer Entwicklungen:Gesinterte (laminierte) Gewebe Eine stabile, gut zu verarbeitende Filterstruktur entsteht, wenn mehrere Gewebelagen unter Vakuum und hoher Temperatur miteinander versintert (diffusionsverbunden) werden. Die Durchströmungseigenschaften, Filterfeinheiten und Beständigkeit können auf die Aufgabenstellung abgestimmt werden. Metallgewebebänder Metallgewebe in schmalen Bändern mit Webkanten haben keine scharfen Kanten, fransen nicht aus und können z. B. als Filter spiralförmig endlos gewickelt werden.DSM (Drainage Support Mesh) Durch das Aufschweißen von Längsdrähten auf Drahtgewebe können Filtergewebe auch integrierte Drainage-Eigenschaften haben. Filter können wegen der Verstärkung größere Flächen abdecken. Dreidimensionale Gewebeverbindungen
DORSTENER DRAHTWERKE H. W. BRUNE & CO GMBH
Deutschland
Seine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. In der Buchbinderei kommt er als Buchbinderdraht an Sammelheftern oder als Ringösenheftdraht bei der Broschürenfertigung zum Einsatz. Druckereien nutzen Heftdraht für die Inline-Heftung ihrer Hochgeschwindigkeits-Rotationsdruckmaschinen. Des Weiteren findet Heftdraht aber auch als Karton- oder Kistenheftdraht Verwendung. Die Dorstener Drahtwerke haben sich im Laufe der Jahre insbesondere auf die Herstellung von Heftdraht für Zeitungs-, Zeitschriften- und Katalogdruckereien spezialisiert. Unser Know-How für Ihren Erfolg Insbesondere mit POWERBIND™und EASYDRUM™ haben wir im Bereich Heftdraht Meilensteine gesetzt. Abgerundet durch ein einzigartiges Konzept von technischen und logistischen Hilfsmitteln – BINDSERVICE™ – sind unsere Lösungen das Beste für anspruchsvolle Kunden.
DORSTENER DRAHTWERKE H. W. BRUNE & CO GMBH
Deutschland
Den besonderen Anforderungen der Hochleistungsmaschinen unserer Kunden aus der Druckindustrie sind wir uns bestens bewusst. Wir arbeiten daher an der kontinuierlichen Qualitätsförderung unserer Produkte und Prozesse, um dauerhaft die beste Lösung anzubieten. CLASSICBIND™ ist das Kernstück unseres Angebots im Bereich Heftdraht, das stetig weiterentwickelt und in seinen Eigenschaften so verfeinert wird, dass es einwandfrei in jeder Heftmaschine läuft: hohe Oberflächenqualität glatte, einheitliche, sauber glänzende Oberfläche gleichmäßige Beschichtung korrosionsbeständig, resistent gegen Abrieb und Abblättern frei von Verunreinigungen und Grat beständig in Durchmesser und Zugfestigkeit gerade, verschlaufungsfreie Abspulung ausgezeichnete Verformungseigenschaften CLASSICBIND™ Heftdraht vereint diese
DORSTENER DRAHTWERKE H. W. BRUNE & CO GMBH
Deutschland
Ein starkes Ergebnis unserer intensiven Entwicklungsarbeit In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Maschinenherstellern haben wir einen Hochleistungsheftdraht entwickelt, der unseren Kunden durch seine speziellen Eigenschaften Qualitäts- und Kostenvorteile bei der Drahtheftung bietet:Exakte Klammerbildung Durch ein sehr gutes Formverhalten, hohe Formstabilität und einwandfreies Schneidverhalten bietet POWERBIND™ eine exakte Klammerbildung und gewährt sowohl oberste Produktqualität als auch erhöhte Produktionssicherheit während der Fertigung. Lösung der Heftprobleme bei stärkerem Heftgut Die höhere Knicksteifigkeit und das verbesserte Durchstoßverhalten von Powerbind ermöglichen die einwandfreie Heftung unterschiedlichster Produktstärken bei gleicher Drahtabmessung.
DORSTENER DRAHTWERKE H. W. BRUNE & CO GMBH
Deutschland
Diese neuartige Lieferform ist ein weiteres Highlight unserer Entwicklungsarbeit im Bereich Heftdraht. Das aus der Schweißtechnik in der Automobilindustrie bekannte System einer torsionsfreien Drahtwicklung wurde hierbei für die besonderen Qualitätseigenschaften des Heftdrahtes optimiert. Es bietet nun die ideale Lösung zu verschiedensten Herausforderungen im Bereich der Lieferung und Verarbeitung von Heftdraht. EASYDRUM™ ermöglicht… … lange Laufzeiten durch ein Füllgewicht von 290 - 300 kg. Bei einer gestreckten Klammerlänge von 25 mm ergeben sich beispielsweise für die Drahtstärke 0,60 mm ca. 5,2 Mio. Heftklammern. …torsionsfreien Ablauf durch die besondere Wicklung und dementsprechend geringe Ziehkräfte bei der Drahtentnahme. …minimierte Reibung des Heftdrahtes in den Heftwerkzeugen, weniger Fehlheftungen und geringeren Abrieb