ist durch die geringen Investitionskosten besonders für individuelle Einzelstücke und Kleinserien im flexiblen Werkstatt- oder Fertigungsbetrieb geeignet. Die komplette Abrassivtechnik ist in der Maschine integriert. Nur die Pumpe ist hier außerhalb der Maschine. So ist sie leicht transportierbar und findet mit ihren weniger als 2x2,5m Aufstellfläche überall Platz. Sie hat eine Tischgröße von 1.000x1.000 oder 1.500 x 1.500 mm mit einer motorisierten Z-Achse oder versehen.
ISEL GERMANY AG - ERFOLGREICH MIT CNC TECHNOLOGIE
Deutschland
MERKMALE IWS 1000+ -Maschine „Made in Germany“ -Bediener- u. Spritzwasserschutz durch eine Acrylglas Haube -Kompakte Bauweise mit einer Schneidleistung wie bei einer „großen“ Wasserstrahlmaschine -Geringes Gewicht der Führungsmaschine (nur 750 kg inkl. Wasser) -Freie Wahl der externe Pumpen mit Leistungen von 15 - 22kw durch namenhaften Markenherstellern wie ThyssenKrupp UHDE, KMT oder BFT -Einfach zu bedienende Steuerungssoftware -Die Einbindung in einen bestehenden Pumpenpark ist möglich -Pumpe und Maschine können unabhängig voneinander völlig variabel platziert werden -Keine platzraubende Peitschenkonstruktion, die Hochdruckverrohrung ist in die Maschine direkt integriert BELIEBTE MATERIALIEN IWS 1000+ bis 40 mm ➨ Edelstahl / Stahl, Titan, Verbundwerkstoffe (versch. Ausführungen) bis 40 mm ➨ Messing bis 40 mm ➨ Kupfer, Kunststoffe (versch. Ausführungen), Naturholz, Plexiglas bis 40 mm ➨ Aluminium, Glas / Panzerverbundglas, Marmor / Keramikfliesen
PERNDORFER MASCHINENBAU KG
Österreich
Wasserstrahlschneidanlagen von Perndorfer zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus. Diese Qualität zeigt sich in einer überdurchschnittlich langen Lebensdauer, einer überaus hohen Produktivität und in der Wertbeständigkeit. Wasserstrahlschneidanlage Portal: „Ein wahres Leistungspaket“ Ist die zu bearbeitende Fläche breiter als 2000 mm, so kommt üblicherweise die Portalbauart zum Einsatz. Der Schneidbereich kann – ebenso wie bei der Kragarmbauweise – mit verschiedenen Materialien bestückt werden. Die Anlage arbeitet alles vollautomatisch und mannlos ab. Ein großer Schneidbereich kann in Zonen unterteilt werden und so gleichzeitig als Rüst- und Schneidkombination genutzt werden. In Kombination mit einem automatischen Abrasivsandförderer entfällt außerdem das mühselige Befüllen des Abrasivbehälters. Auch hier sorgt die Perndorfer-Schlammaustragung dafür, dass der Schneidschlamm nicht im Becken bleibt.
HERBURGER MASCHINENBAU GMBH
Österreich
Spaltanlage "Das Businessmodell" SPALT-PROFI 1250 ES (Elektrische Schere)
TRIA GMBH
Deutschland
Die Baureihe 90 von TRIA schließt die Oberklasse bei Großmühlen ab. Die XT Varianten sind für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bei der Zerkleinerung von Kunststoffabfällen jeglicher Art bestens geeignet. Die Robustheit und hohe Qualität sorgen für einen störungsfreien Betrieb bei gleichzeitig hohem Leistungsvermögen. Die TR Varianten werden mit den Einzugswerken sowohl in der Offline, wie auch in der Inline-Folienvermahlung eingesetzt und sind durch die Arbeitsbreiten bis 2.000 mm für sehr viele Folienanwendungen geeignet. Alle Mühlen der TR Varianten sind mit 5-Blattrotor standardmäßig ausgerüstet. Die konventionellen XT Varianten zeichnen sich durch die große Einsatzvielfalt aus. Optional sind die Mühlen mit Trichtern für Platten, Rohren, Profilen oder auch mit Einzugswerken für die Folienvermahlung erhältlich.