Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
Bei uns steht ausnahmslos der Kunde und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Nach Ihm richten wir uns aus. Unsere Mission Mit Gugel Kunststoffverarbeitung steht Ihnen ein Partner zur Seite, der Ihnen Lösungen anbietet, von der Entwicklung bis zur Serie Für Ihren Bedarf das entsprechende Verfahren bietet: Tiefziehen Twin-Sheet-Verfahren Nachbearbeitung Durch unseren modernen Maschinenpark beste Qualität in kurzer Zeit zur Verfügung stellen kann. Die Vakuumverformung oder auch Thermoformen ist ein Verfahren zur Umformung thermoplastischer Kunststoffe. Früher wurde es als Warmformen, Tiefziehen bezeichnet. Man unterscheidet die Thermoformverfahren nach dem jeweils eingesetzten Halbzeug: Dünnere Halbzeuge werden Folien genannt, dickere (ab ca. 1, 5 mm) Platten. Folien-Halbzeuge können auf großen (bis Ø 1, 8 m) Rollen den Thermoformautomaten zugeführt werden. Unser Lieferprogramm umfasst Tiefziehteile – in den Materialstärken von 0, 3 mm bis 10 mm – aus Thermoplasten wie z.B. PVC, PP , LDPE, HDPE, PMMA, ABS, PC, pS, PET – in allen RAL -Farben (Sonderfarben auf Anfrage) – verschiedene Materialeigenschaften – UV – beständig, antistatisch bis elektrisch leitfähig – verschiedene Oberflächen glänzend, matt, glasklar, genarbt, bedruckt usw. – kaschieren von Trägerteilen mit Kunstleder
PROTEC POLYMER PROCESSING GMBH
Deutschland
SOMOS® PERFOAMER ermöglicht die Produktion von physikalisch geschäumten Kunststoffteilen anhand des „PLASTINUM® Foam Injection Moulding“ Verfahrens, das in Kooperation mit den Partnern Linde und dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) entwickelt wurde. In Verbindung mit dem SOMOS® PERFOAMER lassen sich alle Polymere, die mit Gas CO2 beladbar sind, zum physikalischen Schäumen einsetzen. SOMOS® PERFOAMER halt die Qualität des erzeugten Gase-Polymer-Gemischs während der Verarbeitungszeit konstant, so dass Kunststoffteile gleichbleibender Qualität in Serie produzierbar sind
HG GRIMME SYSTECH GMBH
Deutschland
Das G-DT-F/SB-Bearbeitungszentrum mit Schrägbett- und Drehtischtechnologie ist eine weitere High-Tech-Innovation zum hochrationellen, präzisen Fräsen von Werkstücken über fünf Achsen. Die Gantrybauweise steht für hohe Dynamik sowie Langlebigkeit aller Komponenten. Während der Bearbeitungsprozess im Innenraum der Maschine abläuft, werden die bereits bearbeiteten Werkstücke vom Maschinenbediener – außerhalb an der Vorderseite – ergonomisch entnommen und die neuen Werkstücke aufgelegt. Somit reduzieren sich die Maschinen-Stillstandzeiten auf ein Minimum. Der Bediener ist geschützt vor Staub u. Lärm. Auf der Maschine können Bauteile aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen wie GFK, CFK, ABS, Ureol, Schaum, Acryl u. Holz gefräst werden. Mit der 5-Achs-Technik führen Sie anspruchsvolle Arbeiten an räumlichen Körpern perfekt und besonders effizient aus. Mit dieser Fertigungsgenauigkeit überzeugen Sie in der Automobilzulieferer-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Sanitärindustrie.
HG GRIMME SYSTECH GMBH
Deutschland
HG Portal milling systems are designed for high-speed machining of medium and large parts and is suitable for such as panelling of car interiors, fuselages and sanitary products (for example bathtubs) etc. The flexible modular concept of this machine offers the opportunity of adapting the machine to your individual needs. The base construction of the machine is welded; the portal is of grey cast iron conferring high rigidity to the system. The milling system can be fully encapsulated together with the safety cabin. Vibrations are reduced by means of the rigid construction desensitizing the whole HG portal milling system to vibrations. To obtain further increase of production output, the system can be equipped with two tables working alternately. While one table is working, the second can be loaded and unloaded. In order to mill very large parts, the tables may be coupled. The rigid construction of the machine allows machining of plastics, composites (CFRP, GFRP) and wood.