• Aufdrillen der Blindnietmutter mit optimiertem Drehmoment und automatischer Abschaltung • Auslösen des Setzvorgangs funktionell getrennt vom Aufdrillvorgang • Automatische Abdrillfunktion nach Beendigung des Setzvorgangs • Abdrillen des Gewindedorns mit hohem Drehmoment • Robust und kompakt mit schlagfestem Gehäuse • Ermüdungsarmes Arbeiten durch ausgewogene Schwerpunktlage und handgerechtem Griff • Einfache Hubeinstellung Mit Li-Ionen-Energie • Schnellwechselakku mit 2,0 Ah (Standardausrüstung) oder Power-Akku mit 4,0 Ah als Sonderzubehör • Kein Memory-Effekt • Hohe Energiedichte durch hohe Spannungslage • Geringes Gewicht ermöglicht ein extrem leichtes und schnelles Arbeiten • Sehr geringe Selbstentladung • Akku-Form ermöglicht das Abstellen des Gerätes auf dem Akku • Einfaches und sicheres Aufdrillen der Blindnietmuttern • Gleichbleibende Setzgeschwindigkeit • Automatisches Umschalten vom Setzen zum Abdrillen • Schnellwechselsystem für Gewindedorne
GESIPA® BLINDNIETTECHNIK GMBH
Deutschland
Inhalt: Je ein Gewindedorn M4 und M5 für NTS und NTX Je 8 Aluminium-Blindnietmuttern M4 kurz und lang Je 8 Aluminium-Blindnietmuttern M5 kurz und lang
GESIPA® BLINDNIETTECHNIK GMBH
Deutschland
Einfache Hubeinstellung. Schnelles Wechseln der Gewindedorne ohne Werkzeug. Zangengehäuse: Hochwertiger Aluminiumdruckguss. Zangenschenkel: Stahl, geschmiedet Setzt Blindnietmuttern von M4 bis M6 Alu und bis M5 Stahl und Edelstahl
GESIPA® BLINDNIETTECHNIK GMBH
Deutschland
Der GESIPA CAP ®-Blindniet – Ein Becher-Niet Der Nietkörper des GESIPA CAP ®-Blindnietes an sich ist absolut luft- und wasserdicht, eben wie ein Becher. Wie bei einem Becher kann Feuchtigkeit und Flüssigkeit zwar nicht durch, aber dennoch um den Niet herumsickern. Der GESIPA CAP ®-Blindniet – Der Aufbau Aus technischen Gründen muss der Nietdorn des GESIPA CAP ®-Blindnietes im Hohlniet fixiert sein. Dadurch kann sich der Nietkörper während des Setzvorganges allerdings nur wenig verformen. Als Konsequenz daraus, besitzt ein Becher-Blindniet nur marginale Lochleibungseigenschaften. Diese sind jedoch erforderlich, um größere Bohrlochtoleranzen ausgleichen zu können. Der GESIPA CAP ®-Blindniet – Mit Sorgfalt zur dichten Verbindung Wird der GESIPA CAP ®-Blindniet sorgfältig verarbeitet, bietet er die Basis für eine zuverlässige „dichte“ Verbindung. Die technischen Gegebenheiten machen eine sehr sorgfältige Vorbereitung in der Applikation unerlässlich.
GESIPA® BLINDNIETTECHNIK GMBH
Deutschland
Ihr Vorteil Die angegebenen Kräfte und Drehmomente entsprechen berechneten oder in Versuchen ermittelten Werten. Sie sollen dem Anwender eine Hilfestellung bei der Auswahl des geeigneten Verbinders geben. Bei der Auslegung empfiehlt GESIPA® die Blindnietmutter im entsprechenden Anwendungsfall zu prüfen. Die tatsächlichen Werte können aufgrund von abweichenden Randbedingungen von den Katalogangaben differenzieren. GESIPA®-Blindnietmuttern sind speziell bei dünnen Materialien ein ideales Verbindungselement. Oftmals ist das Setzen von GESIPA®-Blindnietmuttern bei Hohlprofi len und einseitig zugänglichen Bauteilen die einzige Lösung zur Schaffung eines Gewindes an dünnen Bauteilen. Mit wenigen Handgriffen ist ein Gewinde angebracht. Schnell, sicher und zuverlässig. Zur Klärung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.