-Stahlkonstruktion -Lackiert oder feuerverzinkt -Tragfähigkeit (kg): 300 -Maße (LxBxH) mm: 768 x 200 x419
SCHULZ STANZTECHNIK GMBH
Deutschland
Aufbau Diese Schulz-Kugelrolle besteht aus einem Gehäuse, und einem Deckel als massive Drehteile, einer Tragkugel und mehreren Stützkugeln. Dimensionierung Die Teilung wird ermittelt, indem man die kürzeste Kantenlänge des Fördergutes durch 3,5 dividiert. Werkstoffe Gehäuse: Stahl verzinkt, Edelstahl gehärtet Deckel: Stahl verzinkt, Edelstahl Stützkugeln: Werkzeugstahl (gehärtet), Edelstahl (gehärtet) Tragkugel: Werkzeugstahl (gehärtet), Edelstahl (gehärtet), Kunststoff Einsatzbedingungen Temperaturbereich von -30°C bis +100°C Fördergeschwindigkeit bis 2.0 m/s. dynamische Tragzahlen bis max. 2.000 kg.
KBD ENGINEERING GMBH
Deutschland
Modulares und skalierbares System zur Realisierung der Vereinzelung, der synchronen Querumreifung und Stapelung von Spaltringen. Taktzeit bis zu 45 Sekunden / Ring
KBD ENGINEERING GMBH
Deutschland
Traverse zum Kippen von Coils. Magnet- oder Vakuumgreifer mit Innenspreizung und/oder Außenklemmung.
ROTALL GMBH
Deutschland
In der Lineartechnik werden Massen auf Laufwagen oder Führungswagen, die auf Profilschienen geführt werden, transportiert. Genauso kann man Kräfte z. B. durch Kugelgewindetriebe übertragen.Zur reibungsarmen Fortbewegung werden Kugeln und Rollen eingesetzt. Die Technik ermöglicht es, mit der Vielzahl ihrer Einzelkomponenten gleich mehrere Ziele oder Aufgaben mit nur einem Umlauf zu erreichen. Ob man dabei auf Kreis- oder Ovalführungen setzt, spielt dabei keine Rolle. Für jeden Anwendungsbereich gibt es Lösungen, für die auch Genauigkeiten im Zehntel-Millimeterbereich keine Herausforderung sind. Komplexeste Gesamtsysteme können durch die Vielzahl der verschiedensten Einzelsysteme im Baukastenprinzip zu kompletten Fertigungsstraßen zusammengeführt werden. Doch auch die Einzelsysteme können bereits das Herzstück einer Anlage sein.