Österreich
Hersteller/ Fabrikant
Das Unternehmen FRUHAUF GESELLSCHAFT M.B.H., ist ein Hersteller/ Fabrikant, das 1988, gegründet wurde und in der Branche Wasseraufbereitung - Vorrichtungen und Anlagen tätig ist. Es hat seinen Sitz in St. Polten, Österreich.
Andere Unternehmen in derselben Branche:
FLOTTWEG SE
Deutschland
Flottweg Dekanter der C-Serie verarbeiten in einer Stunde weltweit 25 Millionen Liter an Klärschlamm. Das entspricht einer Menge von 165.000 gefüllten Badewannen pro Stunde. Dabei spielt die Entwässerung und Eindickung von Klärschlamm eine entscheidende Rolle. Die Anforderungen an Qualität und Effizienz in Kläranlagen steigen von Jahr zu Jahr an, nicht zuletzt getrieben durch steigende Energie- und Entsorgungskosten. Dementsprechend ist es Stand der Technik, den anfallenden Schlamm mittels Dekanterzentrifugen zu entwässern beziehungsweise einzudicken. Flottweg entwickelte speziell für diesen Zweck die Dekanter der C-Serie. Die C7E repräsentiert die größte aller C-Maschinen. Die C7E erhöht den Anteil an Trockensubstanz (TS) im Schlamm und verringert somit das Volumen und Gewicht (durch Wasserverlust). Das bedeutet, Betreiber müssen weniger Schlamm deponieren, verwerten oder verbrennen. Folglich ergeben sich enorme Einsparpotenziale für den Betreiber einer Kläranlage.
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Wasserverteilungsanlagen für Prozesswasser aller Art neigen zur Verkeimung und zur Ansiedlung von Biofilm. Mit DK-DOX® TUBE findet nicht nur eine nachhaltige Desinfektion von Prozesswasser und aller wasserführenden Rohrleitungen statt, sondern DK-DOX® TUBE ist auch das Mittel zur schlagkräftigen Biofilmvernichtung in Wasserverteilungsanlagen und zum Austragen von Biofilm aus Rohrleitungssystemen. - Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen, Rohren und Behältern nach DVGW-Arbeitsblatt W291, W557 und Ö-NORM M 5879-3 - Desinfektion von Ionenaustauschern und UO-Membranen - Filterdesinfektion nach DIN 19643-2 - Biolfilmabbau und Algenvernichtung in Prozess- und Brauchwässern - Desinfektion in Rückkühlwerken nach VDI 2047-2
TECHNOFORM KUNSTSTOFFPROFILE GMBH
Deutschland
Wir müssen unsere Meere nutzen, um alle Menschen mit Trinkwasser zu versorgen Tatsächlich handelt es sich bei über 97 % der Wasserreserven unseres blauen Planeten um Salzwasser. Die Nutzung des Salzwassers kann leider mitunter kompliziert und kostspielig sein. Viele Komponenten in Meerwasserentsalzungsanlagen bestehen heutzutage noch aus Metall, was viele Nachteile mit sich bringt. Hierzu zählen die Korrosionsanfälligkeit und häufigen Wartungen, um Fouling und Scaling zu verhindern. Unsere wärmeleitfähigen und korrosionsbeständigen Kunststoffrohre stellen eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung dar. Sie zeichnen sich durch eine starke Reduzierung von Fouling und Scaling aus und sorgen so für einen saubereren und hygienischeren Prozess.
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Mit der Dosieranlage DK-DOS wird DK-DOX® Chlordioxid direkt aus dem jeweiligen Gebinde gemäß DVGW Arbeitsblatt W 624 dosiert. Mengenproportionale Dosierung, Leerstandsmeldung, Sichere Dosiermenge