Das tragbare, batteriegespeiste Digital-Manometer EMA 200 ist ein präzises Messgerät zur Messung von positivem und negativem Differenzdruck. Durch seine einfache Handhabung eignet sich das EMA 200 für Kundendienst- und Wartungsarbeiten, z. B. an Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie zur Messung des Kaminzuges und zur Filterüberwachung. Darüber hinaus eignet sich das Gerät zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten und Bestimmung von Volumenstrom. Das Gerät ist optional mit einem ISO-Werkskalibrierschein oder einem DAkkS-Kalibrierschein lieferbar.
HALSTRUP-WALCHER GMBH
Deutschland
Das tragbare batteriegespeiste Digital-Manometer EMA 84 ist ein präzises Messgerät zur Messung von positivem und negativem Differenzdruck. Durch seine Robustheit und einfache Handhabung eignet sich das EMA 84 für Kundendienst- und Wartungsarbeiten, z. B. an Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie zur Messung des Kaminzuges und zur Filterüberwachung. Auch für Laborarbeiten ist das EMA 84 wegen seiner Genauigkeit und der guten Reproduzierbarkeit der Ergebnisse bestens geeignet.
HALSTRUP-WALCHER GMBH
Deutschland
Eine Kalibrierung dient dazu, ein Messgerät daraufhin zu überprüfen, ob es die richtigen Werte misst. Dafür wird ein Soll-Ist-Vergleich mit einem rückgeführten Referenzgerät durchgeführt. In allen Bereichen, in denen sensible Messtechnik zum Einsatz kommt, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Sensoren, ist eine Kalibrierung der eingesetzten Geräte notwendig. Nur so werden Qualitätstandards sichergestellt und fehlerhafte Prozesse und Produkte von vornherein vermieden. Für Unternehmen, die eine ISO 9001 Zertifizierung erhalten bzw. behalten wollen, ist eine regelmäßige Kalibrierung der Prüfmittel vorgeschrieben. Seit 1999 akkreditiert der deutsche Kalibrierdienst DKD bzw. die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) unser Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO / IEC 17025 unter anderem für die Kalibrierung der Messgröße Druck.