Zur Desinfektion von Kühlturmwasser und Wasser in nicht trinkwasserführenden Leitungssystemen steht DK-DOX® TEC 1000 bereit. Aufgrund der hohen Konzentration bietet DK-DOX® TEC 1000 die Möglichkeit, Chlordioxid bereits mit kleineren Dosiermengen in situ, d.h. direkt im zu behandelnden Wasser, herzustellen. DK-DOX® TEC 1000 wird als anorganische, flüssige Mischung von chloroxidischen Anionen geliefert, die mit jedem Wasser leicht und rückstandsfrei mischbar ist. Nach DIN EN 13623 wirksam gegen Legionellen.
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Chlordioxid ist bereits seit Jahrzehnten als Desinfektionsmittel in der Brau- und Getränkeindustrie bestens bekannt. Anders als Chlordioxid, das im Salzsäure-Chloritverfahren hergestellt wird, sorgt DK-DOX® AKTIV BEV für die sichere Desinfektion bei wissenschaftlich nachgewiesener, geringerer Korrosion. DK-DOX® Chlordioxid ist das Mittel der Wahl, wenn es um die lückenlose Desinfektion entlang der gesamten Prozesskette geht. - Entspricht der TrinkwV und Ö-NORM 5879-3 - Abtötung von Pediokokken, Lactobazillen und Hefen - materialschonend - Chlorfrei - Hohe Stabilität - Zur Membran-Desinfektion geeignet - Chloratarm / weit unter Chlorathöchstwert gemäß § 11-Liste der TrinkwV - Unbedenklich aus Sicht des Arbeitsschutzes, da kein Einsatz von Salzsäure oder Explosionsgefahr - Sichere Desinfektion in der Flaschen- und Fasswäsche, von Bandanlagen, Pasteuren und Füllern, im CIP-Prozess, der Tank- und Schankanlagen, von Druckluftleitungen
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Ein von Krankheitserregern freies Tränkwasser leistet einen wichtigen Beitrag für optimale Zuchterfolge, einen gesunden Tierbestand und eine niedrige Mortalität. Mit DK-DOX® AGRAR bekämpfen Sie nicht nur sicher gefährliche Keime im Tränkwasser, sondern beseitigen auch schädlichen Biofilm in allen tränkwasserführenden Leitungssystemen. Bei der Tränkwasserdesinfektion mit DK-DOX® AGRAR kommt es zu keiner Anreicherung von DK-DOX® AGRAR selbst oder von Nebenreaktionsprodukten in aus Tieren gewonnenen Lebensmitteln. - Tränkwasserdesinfektion - Standdesinfektion von Wasserverteilungsanlagen - Luftentkeimung - Sprühdesinfektion auf Wänden und Böden - Desinfektion von Flüssigfütterungsanlagen - Desinfektion von Rohren und Wasserverteilungsanlagen nach DVGW Arbeitsblatt W291
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Ein von Krankheitserregern freies Tränkwasser leistet einen wichtigen Beitrag für optimale Zuchterfolge, einen gesunden Tierbestand und eine niedrige Mortalität. Mit DK-DOX® AGRAR bekämpfen Sie nicht nur sicher gefährliche Keime im Tränkwasser, sondern beseitigen auch schädlichen Biofilm in allen tränkwasserführenden Leitungssystemen. Bei der Tränkwasserdesinfektion mit DK-DOX® AGRAR kommt es zu keiner Anreicherung von DK-DOX® AGRAR selbst oder von Nebenreaktionsprodukten in aus Tieren gewonnenen Lebensmitteln. - Tränkwasserdesinfektion - Standdesinfektion von Wasserverteilungsanlagen - Luftentkeimung - Sprühdesinfektion auf Wänden und Böden - Desinfektion von Flüssigfütterungsanlagen - Desinfektion von Rohren und Wasserverteilungsanlagen nach DVGW Arbeitsblatt W291
DR. KÜKE GMBH
Deutschland
Sichere Desinfektion bei minimaler Korrosion im gesamten Prozess Bereits seit Jahrzehnten ist Chlordioxid als wirksames Desinfektionsmittel in der Brau- und Getränkeindustrie bestens bekannt. Anders als Chlordioxid, das im Salzsäure-Chlorit-Verfahren hergestellt wird, sorgt das DK-DOX® 2-Komponenten-System für die sichere Desinfektion bei wissenschaftlich nachgewiesener, geringerer Korrosion. Für mehr Sicherheit und langlebige Anlagen. DK-DOX® Chlordioxid kommt immer häufiger wegen seiner zahlreichen positiven Eigenschaften zum Einsatz und ist das Mittel der Wahl, wenn es um die lückenlose Desinfektion entlang der gesamten Prozesskette geht. - Entspricht der TrinkwV und Ö-NORM 5879-3 - Abtötung von Pediokokken, Lactobazillen und Hefen - materialschonend - Zur Membran-Desinfektion geeignet - Unbedenklich aus Sicht des Arbeitsschutzes, da kein Einsatz von Salzsäure oder Explosionsgefahr Sichere Desinfektion u.