Deutschland
Dienstleister
Einige Beispiele aus unserem vielfältigen Dienstleistungsprofil. Embedded Software: Microcontrollersoftware, z.B für Atmel AVR, Infineon, Motorola/Freescale, NXP (68HC05, 68HC08, 8051, XC166, Z80, 6502, HCS08, HCS12) Programmierung in C und Assembler CAN Bus (J1939, FireCAN, CAN Open) LIN Bus Low-Cost CAN-Knoten (elektronisches Handgaspoti) Fensterheberelektronik OEM: Hardwareentwicklung, EMV-Prüfpflichtenheft, EMV-Evaluierung Armaturenbrett für Straßenwalzen Steuerung für Wasserwerfer für Flugfeldlöschfahrzeuge (24V Bordnetz) Pneumatikansteuerung für Gepäckraumklappen im Reisbus (24V Bordnetz) Steuerung für elektrohydraulische Fahrgasttür (12V 20A) Lichtmaschinenregler in Hybridtechnik (LIN und BSS) In-Circuit-Programmierung, Flash-Tools, Bootloader Fertigung und Entwicklung für CAN (UDS, ISO-TP), LIN-Bus, seriell KFZ-Steuergeräte Messtechnik / Einbaumessgeräte Analogwertverarbeitung Erstellung von spezifischen Betriebssystemumgebungen für Microcontroller Grafische Druckausgabe für Messgeräte (Treiber für HP, Canon, Thermodrucker) Optimierte Programmierung auf ROM-Platzbedarf Hardware Hardwareumgebungen für Microcontroller, auch in schwierigen Umgebungen, z.B. Automotive, Aerospace, Defense, Marine Tools für Mikrocontrollerentwicklung, Evaluierungsboards für CAN und LIN Programmiergeräte für Mikrocontroller Audiotechnik, z.B. full range Class-D-Endstufen für Notfallwarnsystem E100 gemäß EN60849/EN54-16 Messtechnik Messwerterfassung, Analogwertverarbeitung Handmessgerät für Hydraulikdiagnose Digitaler Drucksensor/-schalter für Hydraulik Prüftechnik Püfplätze für Fertigungsendtest mit Nadelbettadapter Allgemeine Elektronik Spezielle Hardware zur Unterstützung Ihrer Fertigung / Entwicklung Leiterplattenentwicklung Serienfertigung div. Steuergeräte (100..5000 Stück/Jahr) Prototypen/Einzelfertigung Testboards für Evaluierung, Chiptest und Softwareentwicklung Ultra-Eil-Entwicklung – von der Idee bis zur Lieferung von 50 Serienmustern in nur vier Wochen! Wir prüfen Ihre
BÜRSTLEIN GUSSTECHNIK GMBH
Deutschland
Für das Erschmelzen und das Vergießen der Gusswerkstoffe werden Induktionsöfen eingesetzt. Die Schmelze wird direkt in die noch glühende Keramikschale eingegossen. Dadurch wird gewährleistet, dass auch dünne Querschnitte erreicht werden können.
BÜRSTLEIN GUSSTECHNIK GMBH
Deutschland
Die Herstellung der feuerfesten keramischen Schale liegt in den Händen erfahrener Fachleute. Zuerst werden die Trauben in den flüssigen Formstoffschlicker getaucht und anschließend mit Feuerfeststoffen besandet. Das Keramiktauchen wird 6 bis 9 mal wiederholt, wobei jeder Überzug erst trocknen muss, bevor die nächste Schicht getaucht wird. Wachsausschmelzen und Brennen der Keramikformen. Das Wachs wird im Dampfautoklaven aus den Keramikformen herausgeschmolzen. Anschließend werden die leeren Keramikschalen bei ca. 1000°C gebrannt. Jetzt ist die Keramikschale ausreichend fest und bereit zum Gießen..