Eröffnung der Blogseite und der Homepage in englischer Sprache
Deutschland
Dienstleister
Your process efficiency against shortage of skilled workers and employee turnover Your internal processes play a decisive role in determining how successfully you operate as a company, how flexibly you produce, and how you position yourself in the market. It has long since ceased to be sufficient for your processes to "merely" function, i.e. merely be effective. They have to be efficient, i.e. all the necessary resources have to be used in such a way that production can take place with minimum waste. If this is realized, efficient processes have a direct effect on the business result and also ensure that your employees work in a meaningful way. Not only that, because efficient processes tie up fewer resources, which minimizes throughput times and increases flexibility, thus creating scope for innovation in your company. Process efficiency does not only refer to the purely technical process flow, but also includes the entire throughput time of your orders. The major levers for low-waste management are usually hidden between the individual process steps. The most important factor therefore in everyday business is the human being, i.e. your employees. For this reason, in my concepts and implementation support, I place a special focus on those involved in the process, on all those involved in the process! Because only in the holistic consideration of people and processes the efficiency can be increased and secured for the future.
BERND KÜHME LEAN KOMPLETT
Deutschland
Prozessanalysen der Kernwertschöpfungs- und Unterstützungsprozesse aus der aktuellen Unternehmenssicht.
BERND KÜHME LEAN KOMPLETT
Deutschland
Auf Basis ihrer Unternehmensziele kann aufbauend auf der Analyse ein zukünftiges Prozessdesign erstellt werden.
BERND KÜHME LEAN KOMPLETT
Deutschland
Nach Prozessanalyse und Prozessdesign erfolgt die Umsetzung im Unternehmen. Schwerpunktmäßig wird hier mit ihren Mitarbeitern zusammen die Verankerung der neuen Prozesse begleitet.
BERND KÜHME LEAN KOMPLETT
Deutschland
siehe Bild
Eröffnung der Blogseite und der Homepage in englischer Sprache
STEINBEIS BERATUNGSZENTRUM TECHNOLOGIEFÖRDERUNG
Deutschland
Sie möchten Ihre Kapazitäten erweitern, neue Produkte entwickeln oder neue Märkte erschließen? Attraktive Fördermittel erleichtern es Ihnen diese Marktchancen wahrzunehmen. Öffentliche Fördermittel ermöglichen passende Finanzierungslösungen: zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse oder die Stärkung des Eigenkapitals. Zusätzlich helfen Risikoübernahmen. Typische Finanzierungsanlässe: -> Wachstumsfinanzierung (u. a. Produktionskapazitäten, Produktpalette, Erschließung neuer Märkte) -> Innovationsfinanzierung: Zuschüsse, Venture Capital, Eigen- und Fremdkapital -> Nachfolgeregelungen, Unternehmensübernahmen durch das Management (MBO / MBI) Erschließen Sie Märkte mit Fördermittel! Das Steinbeis-Beratungszentrum unterstützt Sie bei der Entwicklung förderfähiger Ideen hin zu aussichtsreichen Projektskizzen. Wir strukturieren den Prozess, erarbeiten die notwendigen Anträge und sorgen für den notwendigen Bewilligungsdruck. Damit schöpfen Sie die Fördermöglichkeiten aus.
STEINBEIS BERATUNGSZENTRUM TECHNOLOGIEFÖRDERUNG
Deutschland
Der kostenfreie Steinbeis Fördercheck ermöglicht Unternehmen innerhalb weniger Tage zu überprüfen, inwieweit Innovationsprojekte oder Investitionsvorhaben förderfähig sind. Der Steinbeis-Fördercheck informiert unverbindlich darüber, ob und in welchen Programmen eine Antragstellung aussichtsreich erscheint. Mit dem Steinbeis Beratungszentrum als führenden Dienstleister für Technologieförderung schöpfen Sie Ihre Ansprüche aus. In den nachfolgenden Links finden Sie Informationen zu den besonders attraktiven Programmen: ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) KMU-innovativ Hightech-Strategie der Bundesregierung Bayerisches Verbundforschungsprogramm Steuerliche Forschungszulage
STEINBEIS BERATUNGSZENTRUM TECHNOLOGIEFÖRDERUNG
Deutschland
Im Zentrum der Projektförderung der Bundesministerien steht die Hightech-Strategie. Ziel der Hightech-Strategie ist es, Deutschland zum Vorreiter bei der Lösung dieser globalen Herausforderungen zu machen und überzeugende Antworten auf die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts zu geben. Mit der „Hightech-Strategie 2025“ sollen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland bis 2025 weiter auf 3,5 Prozent des BIP steigern. Für diese Zukunftsinvestitionen braucht es starke Partner in der Wirtschaft. Ausgewählte Ziele der Hightech-Strategie: Krebs bekämpfen Weitgehende Treibhausgasneutralität der Industrie Plastikeinträge in die Umwelt substanziell verringern Nachhaltiges Wirtschaften in Kreisläufen Biologische Vielfalt erhalten Die Batteriezellproduktion in Deutschland aufbauen Eine sichere, vernetzte und saubere Mobilität Gut leben und arbeiten im ganzen Land Technik für den Menschen Künstliche Intetelligenz
STEINBEIS BERATUNGSZENTRUM TECHNOLOGIEFÖRDERUNG
Deutschland
Bayerische Förderprogramme erfolgreich beantragen. Hierzu berät Sie Steinbeis von der Auswahl des passenden Förderprogramms bis zur erfolgreichen Bewilligung des Zuschusses. Die Technologieförderung in Bayern gliedert sich in folgende Programme: 1. Technologieoffene bayerische Förderprogramme 1.1 Bayerisches Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen (BayTOU) 1.2 Bayerisches Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) 1.3 Innovationsgutscheine 2. Technologiespezifische Förderprogramme 2.1. Bayerisches Verbundforschungsprogramm (BayVFP) 2.2. Bayerisches Energieforschungsprogramm (BayEFP) Beantragen Sie erfolgreich bayerische Förderprogramme. Sprechen Sie uns an, wir melden uns umgehend!