KIPP Rastbolzen finden in Schwenk- und Drehvorrichtungen sowie bei der Anschlagpositionierung Anwendung. Neben der leichten Handhabung sind vor allem die Langlebigkeit und Qualität der Arretierbolzen zu nennen. Bei unseren Arretierbolzen achten wir auf einen exakten Lauf und eine sichere Rastung in der Endlage –unabhängig davon, ob der Bolzen in ein vorhandenes Gewinde eingeschraubt oder als glatte Ausführung angeschweißt wird. So haben auch stärkste Querkräfte während der Bearbeitung keine Chance und eine andere Arretierstellung kann erst nach handbetätigter Ausrückung des Bolzens gefahren werden. Um hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, werden KIPP Arretierbolzen aus rostfreiem Stahl und Edelstahl gefertigt. Ein Pilzgriff aus Kunststoff oder Edelstahl sorgt für eine handliche, einfache Bedienung der konischen und zylindrischen Bolzen. Für die Montage an Blechkonstruktionen und dünnwandigen Teilen hat KIPP einen Spezialbolzen mit flacher Mutter entwickelt.
HEINRICH KIPP WERK GMBH & CO. KG
Deutschland
KIPP Rastbolzen finden in Schwenk- und Drehvorrichtungen sowie bei der Anschlagpositionierung Anwendung. Neben der leichten Handhabung sind vor allem die Langlebigkeit und Qualität der Arretierbolzen zu nennen. Bei unseren Arretierbolzen achten wir auf einen exakten Lauf und eine sichere Rastung in der Endlage –unabhängig davon, ob der Bolzen in ein vorhandenes Gewinde eingeschraubt oder als glatte Ausführung angeschweißt wird. So haben auch stärkste Querkräfte während der Bearbeitung keine Chance und eine andere Arretierstellung kann erst nach handbetätigter Ausrückung des Bolzens gefahren werden. Um hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, werden KIPP Arretierbolzen aus rostfreiem Stahl und Edelstahl gefertigt. Ein Pilzgriff aus Kunststoff oder Edelstahl sorgt für eine handliche, einfache Bedienung der konischen und zylindrischen Bolzen. Für die Montage an Blechkonstruktionen und dünnwandigen Teilen hat KIPP einen Spezialbolzen mit flacher Mutter entwickelt.
HEINRICH KIPP WERK GMBH & CO. KG
Deutschland
Arretierbolzen werden dort eingesetzt, wo eine Veränderung der Arretierstellung durch Querkräfte verhindert werden soll. Durch die Verdrehsicherung wird sichergestellt, dass sich die Position des Bolzens zur Hülse nicht verändert. Die Anlaufschräge erlaubt eine selbsttätigende Ausrückung des Bolzens durch einseitige Querkräfte. Das Lösen der Schraube bis zur Markierung am Bolzen, ermöglicht ein Verdrehen der Anlaufschräge im Raster von 60°. Arretierbolzen mit Verdrehsicherung und Anlaufschräge Werkstoff: Stahlausführung: Arretierstift gehärtet: Festigkeitsklasse 5.8, geschliffen und brüniert Edelstahlausführung: Arretierstift gehärtet: Gewindehülse 1.4305. Arretierstift 1.4034, geschliffen und blank Pilzgriff Thermoplast schwarzgrau.
HEINRICH KIPP WERK GMBH & CO. KG
Deutschland
UNI lock steht dank seiner modularen Spannaufbauten für einen störkantenfreien Bearbeitungsraum und für hohe Flexibilität: Die Spannsäulen verfügen über Schnittstellen zu den gängigen Systemen. Sie können auf T-Nutentischen, Lochrastersystemen, vielen Nullpunkt Spannsystemen oder direkt auf Maschinentischen befestigt werden. Zudem lassen sich Werkstücke formschlüssig mit dem Spannsystem verbinden und über Gewinde oder Passsitze positionieren. Über die Werkstückdirektspannung wird höchstmögliche Wiederholgenauigkeit bei der Bearbeitung erreicht. Mehr als 70 Basismodule, Aufbaumodule und Zubehörteile – vom Spannzangenadapter bis zum Zentrierspannbolzen – sorgen für kollisionsfreies Arbeiten, maximale Festigkeit sowie höchste Spannkraft am Werkstück.
HEINRICH KIPP WERK GMBH & CO. KG
Deutschland
Bügelgriffe werden meist als Tragegriffe, Haltegriffe, Türgriffe und Haubengriffe verwendet. Für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle bietet KIPP den richtigen Bügelgriff, die Materialien reichen von Kunststoff über Aluminium bis hin zu Edelstahl. Die Formen umfassen Bogengriffe, eckige Griffe, runde oder ovale Bügelgriffe.