Italien
Subunternehmer
Das Unternehmen AUTORETTIFICA MODENESE, ist ein Subunternehmer, das 1966, gegründet wurde und in der Branche Maschinenbau allgemein - Lohnarbeit tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Feinmechanik, und Motoren und Ersatzteile präsent. Es hat seinen Sitz in Modena, Italien.
Andere Unternehmen in derselben Branche:
Subunternehmer
81 VIA MOZART WOLFANG AMADEUS
41122 Modena - Italien
STEEC
Frankreich
STEEC leistet Präzisionsfertigung und ist Zulieferer zahlreicher Hersteller medizintechnischer Geräte. Diese Branche benötigt in erster Linie zuverlässige Partner mit erwiesener Kompetenz, die ihre Fähigkeit, in einem Netzwerk von Zulieferern ein zuverlässiger Partner zu sein, bereits unter Beweis gestellt haben. STEEC wirkt z.B. durch die Fertigung lasergefräster Stents, funkenerodierter endoprothetischer orthopädischer Klammern oder auch mikrogefräster optischer medizinischer Werkzeuge an der Herstellung von Prothesen und Hilfsmitteln mit. STEEC wird im Rahmen der Fertigung solcher Produkte regelmäßig durch die eigenen Kunden aus der Medizintechnik auditiert, die so Jahr für Jahr dem Unternehmen erneut ihr Vertrauen aussprechen.
STEEC
Frankreich
Wire spark erosion, Laser micro-cutting, Micro-milling and Micro-drilling STEEC ist auch als Unterauftragnehmer zahlreicher kleiner und mittelständischer Unternehmen im Bereich der Metallurgie und des allgemeinen Maschinenbaus, die oft ihrerseits selbst wieder Zulieferer sind, tätig. Mit Hilfe von Steec können diese Firmen auch im Rahmen von Ausschreibungen anbieten, in denen Präzisionsmikrobearbeitung, für die sie selbst nicht ausgerüstet sind, gefordert wird. Die breite Vielfalt an Möglichkeiten zur hochpräzisen Mikrobearbeitung, welche STEEC anbietet, ist ein großer Vorteil für diese kleinen und mittelständischen Unternehmen, die von STEEC ein umfassendes Leistungsprogramm mit Mikrofunkenerosion, Mikrolaserschneiden, Mikrobohren und Mikrofräsen erhalten.
STEEC
Frankreich
STEEC ist für die Forschungssteuergutschrift zugelassener Betrieb und als solcher Partner zahlreicher renommierter Forschungseinrichtungen wie dem französischen nationalen Forschungszentrum CNRS oder dem französischen Forschungsinstitut für Kerntechnik und alternative Energien, CEA, arbeitet aber auch häufig mit universitären Forschungsinstituten innerhalb und außerhalb Frankreichs zusammen. STEEC begleitet die Forscher bei ihrer Tätigkeit und bietet ihnen die Möglichkeit, auf Spitzentechnik der Mikrobearbeitung wie Mikrolaserschneiden oder Mikrobohren durch Funkenerosion zurückzugreifen.
FIORE TECHNOLOGIES BY BORGHI GROUP
Österreich
Kalandrieren von Blechen bis zu 120 mm Stärke, mit 700 mm Breite, Kalandrieren von Blechen bis zu 70 mm Stärke, mit 3000 mm Breite.
Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern