Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
Historie der APE Engineering GmbHFirmengebäude APE Engineering GmbH Der Weg der APE Engineering GmbH von der 1-Mann-Unternehmung zum florierendem Mittelstandsunternehmen mit rund 2 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Direkt bei der Firmengründung 1989 traf Dipl.-Ing. Andreas Prasuhn mit seiner ersten Idee, einem Fasshubwagen für 200l Sickenfässer, den Zahn der Zeit. Dieser heute nostalgisch wirkende FHW war der Grundstock des modularen Baukastensytems von APE. Arbeitserleichterung für Beschäftigte in Werkstätten und Produktionen aller Industriezweige Das Maschinenangebot reicht von zu handhabenden Fässern, Fässern die entleert werden sollen, Rollen, Containern, sperrigen Gütern bis hin zur Atomindustrie, wo die Menschen nicht mehr mit Strahlen in Kontakt kommen sollen. APE-Ziel Arbeitsschutz: Gewichte von den Menschen wegnehmen, bis hin zu eintönigen Arbeiten die automatisiert werden. Wie z.B. Säcke entleeren, Fässer entleeren und vor allen Dingen auch der Emmissionsschutz. Das bedeutet, dass dort wo gefährliche Stoffe austreten können, der Mensch vom Gefahrenpunkt fern gehalten wird. APE Geräte und Anlagen unterstützen den Anwender bei seinen Aufgaben, indem die implemetierten Steuerungen die Eingabe des Bedieners überwachen und das Auslösen von Fehleingaben verhindern. Seit der Firmengründung steht die Arbeissicherheit bei APE an erster Stelle. Automatisierung Der Schwerpunkt liegt heute ganz klar in der Automatisierungstechnik.
SCHEUCH COMPONENTS GMBH
Österreich
Die flexible Bauweise der Pendelklappen von Scheuch COMPONENTS ermöglicht ein zuverlässiges Ein- und Ausschleusen rieselfähiger Schüttgüter aus und in Druckdifferenzräume (z.B.: Filteranlagen) bis zu Temperaturen von 250 °C. Die Scheuch COMPONENTS Absperrklappen dienen zur Absperrung von Gasströmen.
KASAG SWISS AG
Schweiz
KASAG verfügt über hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Auslegung und Konstruktion von Anlagen, Apparaten, Behältern, Rohrleitungen und Schweisskonstruktionen. Unsere Ingenieure sind für Sie da bei: Festigkeitsberechnungen nach den weltweiten Regelwerken wie PED (EN13445 / AD-2000), ASME (U-Stamp), China Stamp (A1), TP TC 032/2013 (EAC) FEM-Berechnungen (Finite Element Methode) und führen von Nachweisen von Über- und Unterdruck, Lastwechsel, Erdbeben, Flanschverbindungen, Stutzenlasten Beratung betreffend Interpretation und Analyse der Berechnungsergebnisse, Materialwahl, Abnahmebehörden Konstruktive Umsetzung auf Autocad 2D und Inventor 3D Komplettes Anlagen-Engineering wie Erstellung von Pflichtenheften, R&I-Schemas, Risikoanalysen, Rohrleitungsplanung
FIORE TECHNOLOGIES GMBH
Österreich
3D-CAD, FEM
EDIS ANLAGENBAU GMBH
Deutschland
In unserem klimatisierten Reinraum (Klasse 10.000) sind wir in der Lage, Ihre Komponenten reinraumgerecht zu montieren. Hierzu stehen ca. 100 qm zur Verfügung.