Deutschland
Dienstleister
Herstellung von Maschinen und Geräten zum Verdichten und Zerkleinern. Beratung und Verkauf von Entsorgungstechnik und Recyclingtechnik. Unterstützung bei der Vermarkung von Wertstoffen.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Den exakten Materialaufschluss in nur einem einzigen Arbeitsgang zu erledigen, ist die erwiesene Fähigkeit der ERDWICH Einwellen‐Zerkleinerer. Warum das so ist? Das Material wird vom Schneidrotor mit dem 1000‐fach bewährten Rotor‐Stator‐Schneidprinzip erfasst und am Statormesser wiederholt geschnitten. Und zwar so lange, bis die gewünschte Größe erreicht ist und durch das untergebaute Lochsieb ausgetragen wird. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Höchste Effizienz und absolute Zuverlässigkeit für definierte Stückgrößen.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Kontinuierliche Zerkleinerungsprozesse von großen Mengen und Volumen - das ist die Welt der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer. Das Geheimnis des Erfolgs ist unser seit Jahrzehnten bewährtes ERDWICH Rotorscheren‐Schneidprinzip. Klingt spannend? Das Material wird mit den Haken der Messer erfasst, kompromisslos eingezogen und zwischen den Messern der beiden gegenläufigen Wellen geschnitten. Ob zum Beispiel Sondermüll, WEEE, Metallspäne, Elektroschrott oder Sperrmüll, die beiden kraftvollen Schneidwellen lassen selbst schwer zu zerkleinernden und großvolumigen Materialien keine Chance. Selbst faserige, feuchte, wärmeempfindliche, elastische und zähe Materialien lassen sich perfekt verarbeiten. Und durch das Funktionsprinzip als langsam laufende Maschinen arbeiten die ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer zudem geräuscharm und weitgehend staubfrei. Vertrauen Sie auf die Kraft und Technologie der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Kontinuierliche Zerkleinerungsprozesse von großen Mengen und Volumen - das ist die Welt der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer. Das Geheimnis des Erfolgs ist unser seit Jahrzehnten bewährtes ERDWICH Rotorscheren‐Schneidprinzip. Klingt spannend? Das Material wird mit den Haken der Messer erfasst, kompromisslos eingezogen und zwischen den Messern der beiden gegenläufigen Wellen geschnitten. Ob zum Beispiel Sondermüll, WEEE, Metallspäne, Elektroschrott oder Sperrmüll, die beiden kraftvollen Schneidwellen lassen selbst schwer zu zerkleinernden und großvolumigen Materialien keine Chance. Selbst faserige, feuchte, wärmeempfindliche, elastische und zähe Materialien lassen sich perfekt verarbeiten. Und durch das Funktionsprinzip als langsam laufende Maschinen arbeiten die ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer zudem geräuscharm und weitgehend staubfrei.
ERDWICH ZERKLEINERUNGS-SYSTEME GMBH
Deutschland
Kontinuierliche Zerkleinerungsprozesse von großen Mengen und Volumen - das ist die Welt der ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer. Das Geheimnis des Erfolgs ist unser seit Jahrzehnten bewährtes ERDWICH Rotorscheren‐Schneidprinzip. Klingt spannend? Das Material wird mit den Haken der Messer erfasst, kompromisslos eingezogen und zwischen den Messern der beiden gegenläufigen Wellen geschnitten. Ob zum Beispiel Sondermüll, WEEE, Metallspäne, Elektroschrott oder Sperrmüll, die beiden kraftvollen Schneidwellen lassen selbst schwer zu zerkleinernden und großvolumigen Materialien keine Chance. Selbst faserige, feuchte, wärmeempfindliche, elastische und zähe Materialien lassen sich perfekt verarbeiten. Und durch das Funktionsprinzip als langsam laufende Maschinen arbeiten die ERDWICH Zweiwellen-Zerkleinerer zudem geräuscharm und weitgehend staubfrei.