Deutschland
Hersteller/ Fabrikant
Mit seinen cleveren Softwarelösungen unterstützt Across Systems Unternehmen und Übersetzer auf der ganzen Welt bei der erfolgreichen Abwicklung ihrer Übersetzungsprojekte. Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen nutzen den Across Language Server und die Across Translator Edition, um ihren täglichen Herausforderungen bei der Lokalisierung von Technischer Dokumentation oder Marketingtexten (z. B. im Bereich E-Commerce) zu begegnen. Mit der Online-Plattform crossMarket bietet Across Systems außerdem allen Akteuren der Lokalisierungsbranche unkomplizierten Zugang zu Kontakten, Projekten und Werkzeugen. Die Unternehmenszentrale in Karlsbad bei Karlsruhe steuert die Aktivitäten von Across Systems weltweit. Um seine Lösungen nah an den Anforderungen der Nutzer zu orientieren, arbeitet der Softwarehersteller eng mit drei Beiräten – dem Unternehmensbeirat, dem LSP-Beirat und dem Übersetzerbeirat – sowie mit einer eigenen Anwendergruppe zusammen. Durch den Einsatz der Across-Technologie sind transparente Übersetzungsprozesse mit einem hohen Automatisierungsgrad und größtmöglicher Informationssicherheit umsetzbar. Mit Hilfe von Schnittstellen lassen sich auch korrespondierende Systeme einfach anbinden. Das spart Zeit für das Wesentliche – die Erstellung mehrsprachiger Inhalte in höchster Qualität.
ACROSS SYSTEMS GMBH
Deutschland
Der Across Language Server ist eine Komplettlösung für das Übersetzungsmanagement im Unternehmen. Mit Funktionen für die Übersetzung sowie für das Projekt- und Workflowmanagement unterstützt die Software den gesamten Übersetzungsprozess. - Jeder einmal übersetzte Satz wird für die Wiederverwendung gespeichert. - Ein Terminologiesystem sorgt für die konsistente Verwendung Ihrer Firmensprache. - Sie binden Ihre Übersetzungspartner einfach und sicher in Ihren Übersetzungsprozess ein. - Sie gestalten individuelle Workflows mit größtmöglicher Automatisierung. - Sie nutzen umfangreiche Tools für die Qualitätssicherung und das Reporting. Bei Bedarf kann der Across Language Server erweitert werden, zum Beispiel durch: - Schnittstellen zu Ihren Drittsystemen (z. B. PIM-, Redaktionssystem oder maschinelle Übersetzung) - den Zugriff auf Ihre Firmenterminologie von allen Abteilungen aus - eine webbasierte Portallösung zur einfachen Beauftragung von Übersetzungen
ACROSS SYSTEMS GMBH
Deutschland
Die Across Translator Edition ist ein CAT-Tool für freiberufliche Übersetzer. Sie können sich entweder direkt mit dem Across Language Server Ihrer Auftraggeber verbinden und Ihre Übersetzungsaufträge bearbeiten oder in der Across Translator Edition eigene Übersetzungsprojekte erstellen. - Bestandteile des CAT-Tools sind ein Translation Memory, ein Terminologiesystem sowie Module für das Projektmanagement und die Qualitätssicherung. - Für die Nutzung der Software ist eine Mitgliedschaft auf crossMarket notwendig. Das Online-Portal unterstützt Sie bei der Suche nach neuen Auftraggebern und bietet ein eigenes Job-Board. - Die Across Translator Edition inklusive crossMarket-Mitgliedschaft ist in der kostenfreien Basic- oder der kostenpflichtigen Premium-Variante erhältlich.
DMH DICHTUNGS- UND MASCHINENHANDEL GMBH
Österreich
Die DMH SOFT wurde speziell für unser DMH SYSTEM hausintern entwickelt und ermöglicht eine professionelle Fertigung von Dichtungen in minutenschnelle. CNC-Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, aufgrund der Einfachheit unseres DMH SYSTEMS. Das auf Windows basierende Programm ist mit jedem Computer oder Laptop kompatibel und wird ständig mit neuen Updates aktualisiert und erweitert. Für unsere Kunden bieten wir auch gerne Schulungen zur DMH softcut2.jpgSOFT für Anfänger oder Fortgeschrittene in unserem Schulungs-zentrum an.
COGNEX CORPORATION
Deutschland
VisionPro ViDi ist die erste Deep Learning-basierte Bildanalysesoftware, die speziell für die Fabrikautomation entwickelt wurde. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz (AI) mit VisionPro und Cognex Designer Software löst VisionPro ViDi komplexe Anwendungen, die für herkömmliche Bildverarbeitungssysteme zu schwierig, mühsam oder teuer sind. Diese Technologie funktioniert zuverlässig auch bei Abweichungen und unvorhersehbaren Defekten und ist selbst den besten Qualitätsprüfern überlegen. Sie wird insbesondere angewendet zur: - Fehlererkennung - Klassifikation von Textur und Material - Montageüberprüfung und Lokalisierung verformter Teile - Zeichenerkennung, auch bei verzerrtem Druck