Praktische Systemsteckfittings mit sicherer und innovativer Lock-Funktion aus Kupferlegierung zur Verwendung im System mit SANHA-MultiFit®-Flex und -MultiFit®-PEX Mehrschichtverbundrohren von SANHA nach DVGW W 542 (für Trinkwasser- und Heizungsinstallationen) sowie Kupferrohren mit fest haftendem Kunststoffmantel nach DVGW VP 642. Einzelheiten zu den verwendbaren Rohren finden Sie unter dem Punkt „Sichere Verbindung“. 3fit®-Push Systemfittings bieten durch ihre besonders ausgeklügelte Konstruktion eine ebenso sichere und zuverlässige Verbindung wie Pressfittings (Lock-Funktion). Die Steckverbindung lässt sich rasch herstellen und erfordert kein Werkzeug. Damit entfallen bei der Verwendung von 3fit®-Push Steckfittings jegliche Kosten für die Anschaffung, Wartung oder Reparatur der Pressmaschinen. 3fit®-Push Steckfittings eignen sich optimal bei geringem Platzangebot, beispielsweise in der Gebäudesanierung. Das System 3fit®-Push ist geprüft nach DVGW W 534.
BDSENSORS GMBH
Deutschland
Die Edelstahl-Tauchsonde DCL 531 mit RS485-Schnittstelle benutzt das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU, welches als offenes Protokoll Einzug in die industrielle Kommunikation gefunden hat. Das Modbus-Protokoll basiert auf einer Master-Slave-Architektur, bei der bis zu 247 Slaves von einem Master abgefragt werden können – die Daten werden in binärer Form übertragen. Basiselement ist eine hochwertige Edelstahlmesszelle, die besonders für genaue Messungen mit guter Langzeitstabilität geeignet ist. Merkmale — Nenndrücke: 0 ... 1 mH2O bis 0 ... 250 mH2O — Genauigkeit: 0,25 % FSO -Ausgangssignal: RS485 mit Modbus RTU Protokoll — Durchmesser 26,5 mm — geringer Temperaturfehler — hohe Genauigkeit — gute Langzeitstabilität — Resetfunktion Optionale Merkmale — Trinkwasserzulassung nach DVGW und KTW — verschiedene Kabel- und Dichtungsmaterialien
KOLLER GROUP - STAMMWERK VITIS
Österreich
• Verschiedene Leistungsklassen von 0,5 - 12 kW • Kompakte Ausführung • Modelle mit Kunststoff- oder Messinggehäuse • Verschiedene Gehäuseformen – T- oder Gerade Ausführung • Vnschlussgewinde gleich wie bei Jetpumpen und Luftgebläsen • ÖVE zertifiziert
EMBRO GMBH
Deutschland
Wir von Embro denken bei Sitzheizungen vor allem an die textilen Verarbeiter von Fahrzeugsitzen. Denn unsere textilen Heizelemente sind in der Automobilindustrie sehr gefragt. Sie lassen sich leicht weiterverarbeiten, sind flexibel und bleiben beweglich (knickbeständig). Die Leistung wird im Entwicklungsprozess individuell auf die Anforderungen des Kunden angepasst und passend auf die gewünschte Fläche verteilt und ausgelegt (Drahtverlegung). Mit der steigenden Zahl an produzierten Elektrofahrzeugen, steigt auch der Bedarf an weiteren Heizlösungen für den Interieurbereich. Dabei temperieren Embro Heizmatten nicht nur Sitze, sondern auch den Innenraum über Heizelemente in Mittel- und Seitenarmlehnen, sowie in Verkleidungsteilen. Als Entwickler oder Ingenieur im Automotivebereich benötigst du für ein Produkt ein spezifisches Heizelement? Wir sind gespannt auf deine Ideen!
FRIEDRICH WÜRTH PRODUKTIONS GMBH
Deutschland
Heizung zur Lufterwärmung innerhalb von Gehäusen, für mittlere bis kleinere Leistungen Anwendungsgebiete: Aircurler, Föne, Medizin- und Labortechnik.