Der LightFab 3D Printer ist für Prototypen und Serienproduktion geeignet und ist einzigartig durch die Kombination von 3D Mikroscanner (viele Mikrovektoren werden schnell geschrieben) mit präzisem 3-Achssystem (Scientific Version:120 x 80 x 20 mm, Manufacturing Version: 200 x 200 x 150 mm). Der flexible UKP-Laser mit einstellbarer Pulsdauer ermöglicht die optimale Bearbeitung unterschiedlicher Materialien. Die CAD-Software mit unserem "3D Druckertreiber" und die Maschinen-Software sorgen für den automatisierten und schnellen 3D-Druck von komplexen Modellen. In das Kompletsystem nach Maschinenrichtlinie mit Schwingungsisolierung und Lasersicherheit (nach EN 60825-1:2014) ist unsere langjährige Erfahrung eingeflossen. Der LightFab 3D Printer wird für das SLE-Verfahren und auch für andere Laserverfahren mit <2 Mikrometer Fokus eingesetzt, z.B. besonders feiner Laserabtrag von hart-spröden Materialien, das Schreiben von 3D Wellenleitern im Inneren von Gläsern und auch additiver...
RESCH GMBH
Österreich
3D-Druck Polyamid 12 maximal 400x400x300mm weitere Materialien auf Anfrage möglich
RESCH GMBH
Österreich
3D-Druck Aluminium, Titan, Inconel und Edelstahl maximal 250x250x300mm größere Dimensionen und weitere Materialien auf Anfrage möglich
3D HUBS - DIGITAL MANUFACTURING PLATFORM
Niederlande
Online 3D Druck-Service von 3D Hubs - Technologien: FDM, SLA, MJF, SLS, DMLS, Polyjet - Materialien: Kunststoffe (Nylon, PLA, ABS, Harz, PETG, TPU, ASA, PEI); Metalle (Edelstahl, Aluminium, Titan) - CAD hochladen für Sofortangebot und Produktion in 5 Minuten starten.
VOXELJET AG
Deutschland
Mit Hilfe des 3D-Drucks lässt sich der Herstellungsprozess von Formen und Kernen drastisch verkürzen. Detailbeschreibung: • Formen am Stück bis zu 4 x 2 x 1 m groß • Aufwendige und teure Formeinrichtung entfällt • Kurze Durchlaufzeiten (wenige Tage) • Sandformen entsprechen 1:1 dem CAD-Modell • Konstruktionen können anforderungsgerecht gestaltet werden, ohne auf Entformungsschrägen oder Hinterschnitte zu achten • Spezialsande beugen Gussproblemen vor • Oberflächenqualität durch unterschiedliche Sandsorten beeinflussbar • Grobkörnige Sande für hohe Gasdurchlässigkeit • Hohe Flexibilität bei Geometrieänderungen ohne finanziellen Mehraufwand • keine Lagerung und Wartung von Modellen • Kosteneinsparung vor allem bei komplexen Formen von Losgröße 1 bis zu mehreren Hundert Teilen